Cover: Der Mensch im globalen Ă–kosystem
Pierre L. Ibisch
Der Mensch im globalen Ă–kosystem
- Eine EinfĂĽhrung in die nachhaltige Entwicklung. 2. Auflage
ISBN: 978-3-962-38394-7
416 Seiten | € 38.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
02.06.2022
Sonstiges
Pierre L. Ibisch

Der Mensch im globalen Ă–kosystem

Eine EinfĂĽhrung in die nachhaltige Entwicklung. 2. Auflage


Als Begriff ist Nachhaltigkeit heute in aller Munde, doch mit der Umsetzung nachhaltiger Wirtschafts- und Gesellschaftsstrukturen tun wir uns nach wie vor schwer. Dieses Buch ist gedacht als Überblick über relevante Diskurse – aber auch und vor allem als Denkangebot mit neuen Vorschlägen für die Verteidigung und weitere Ausgestaltung des Konzeptes der nachhaltigen Entwicklung. Es widmet sich der Position der Menschheit im globalen Welt(öko)system und versteht Nachhaltigkeit disziplinübergreifend. Die Problemanalyse steht dabei ebenso im Zentrum wie Lösungsansätze und die Bedingungen für eine nachhaltige Entwicklung.

Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) widmet sich dem Thema der Nachhaltigkeit in Lehre, Forschung, Transfer und Betrieb umfassend und in seiner ganzen Komplexität. Sie war die erste deutsche Hochschule, die ein ausgewiesenes Profil der nachhaltigen Entwicklung in einem breiten Beteiligungsprozess mit den Hochschulangestellten und Studierenden umgesetzt hat und gilt als eine der Leuchtturmhochschulen in Deutschland.

Dieses Lehrbuch ist aus einer fachbereichsĂĽbergreifenden Grundvorlesung zur nachhaltigen Entwicklung an der HNEE entstanden. Auf ihrer Grundlage haben die Herausgeber*innen das Buch konzipiert und es mit weiteren Kolleg*innen ausgestaltet.

UnterstĂĽtze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:02.06.2022
Höhe/Breite/GewichtH 23,5 cm / B 16,5 cm / -
Seiten416
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 38.00
Preis ATEUR 39.10
ISBN-13978-3-962-38394-7
ISBN-103962383948
EAN/ISBN

Ăśber den Autor

Pierre L. Ibisch ist habilitierter Biologe und nach langjähriger Tätigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit seit 2004 Professor für Nature Conservation an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, wo er in Kooperation mit einem britischen Kollegen das Centre for Econics and Ecosystem Management leitet. Seit 2009 ist er Inhaber verschiedener Forschungsprofessuren (Biodiversität und Naturressourcenmanagement im globalen Wandel, bis 2015; Ökosystembasierte nachhaltige Entwicklung, seit 2015). Er ist Mitglied des Vorstands der Deutschen Umweltstiftung.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von oekom verlag

2052. Der neue Bericht an den Club of Rome
4.4
Akklimatisierung
All you need is less
4.4
Alles eine Frage der Zeit
0.0
Alles hat seine Zeit, nur ich hab keine
4.2
Atlas der Zivilgesellschaft 2022: Freiheitsrechte unter Druck
5.0
Atlas der Zivilgesellschaft 2023: Gefährlicher Beistand
Auf dem Weg zu mehr Klimagerechtigkeit
Auf den Spuren der Freiheit
5.0
Auf Kosten Anderer?
4.4
AuĂźen grĂĽn, innen braun
Balanceakt
Balkongärtnern im Klimawandel
4.4
Bausteine fĂĽr Klimagerechtigkeit
Befreiung vom Ăśberfluss
4.1
Befreiung vom Überfluss – das Update
5.0