Cover: Junge Menschen mit Psychosen begleiten
Andreas Bechdolf
Junge Menschen mit Psychosen begleiten
- Das Praxisbuch zum FRITZ
ISBN: 978-3-966-05119-4
251 Seiten | € 29.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
11.11.2021
Sonstiges
Andreas Bechdolf

Junge Menschen mit Psychosen begleiten

Das Praxisbuch zum FRITZ


Eine erste psychotische Episode erleben Menschen meistens im jungen Erwachsenenalter, in einer Zeit, in der wichtige Entwicklungsaufgaben bewältigt werden müssen. Ein innovatives Best-Practice-Modell erleichtert mit speziell auf die Klientel abgestimmten Angeboten die schnelle Kontaktaufnahme und frühe Behandlung bei psychotischen Krisen junger Menschen.

Das Buch ermutigt, die Behandlung von jungen Menschen mit Psychosen auf neue Füße zu stellen: Im hier beschriebenen Projekt FRITZ werden seit vielen Jahren international gut beforschte und erprobte Strategien auf das deutschsprachige Versorgungssystem übertragen und weiterentwickelt. Eine Behandlung im FRITZ hat viele Facetten, psychotherapeutische und medizinische Angebote stehen neben sozialen Angeboten und Jobcoaching.

Die Autor*innen stellen sowohl das nötige Grundlagenwissen als auch Praxis und Umsetzung gut strukturiert dar; die Erfahrungsberichte von Betroffenen und Behandelnden machen das Buch zu einer interessanten Lektüre nicht nur für Professionelle, sondern auch für Personen, die selbst oder im Familien- und Freundeskreis Erfahrung mit psychotischen Krisen gemacht haben.

•FRITZ = FRühInterventions- und Therapie Zentrum am Urban, Berlin
•Ausführliche Darstellung zur Frühintervention und Psychosentherapie

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung:11.11.2021
Seiten251
Art des MediumsE-Book [Kindle]
Preis DEEUR 29.99
Preis ATEUR 29.99
Auflage1. Auflage
ReiheFachwissen
ISBN-13978-3-966-05119-4
EAN/ISBN

Über den Autor

Dr. Andreas Bechdolf ist Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Uniklinik Köln und der University of Melbourne. Er ist Chefarzt der Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Vivantes Klinikum Am Urban und des Vivantes Klinikum im Friedrichshain in Berlin.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Psychiatrie Verlag

Auf der Spur des Morgensterns
5.0
Das Weddinger Modell
Eine andere Art von Wahnsinn
4.7
Junge Menschen mit Psychosen begleiten
4.7
Menschenrechte in der Psychiatrie
4.7
Praxishandbuch Akutpsychiatrie
4.6
Traumasensible Arbeit in der Psychiatrie
5.0