
Dairi Matsumoto
Moralbegründung zwischen Kant und Transzendentalpragmatik
- Von der transzendentalen Begründung zur Faktizität des Moralischen
ISBN: 978-3-828-82751-6
Seiten | € 29.90
Buch
Erscheinungsdatum:
30.08.2011
Sonstiges
Dairi Matsumoto
Moralbegründung zwischen Kant und Transzendentalpragmatik
Von der transzendentalen Begründung zur Faktizität des Moralischen
Die von Karl-Otto Apel begründete Transzendentalpragmatik versteht sich selbst als Weiterentwicklung von Kants Transzendentalphilosophie. Auch in Fragen von Moral übernimmt sie Kants Forderung nach einer deontologischen Begründung und setzt diese mit dem hermeneutisch-sprachpragmatischen Ansatz fort. Doch wie weit geht diese Transformation im Hinblick auf ihre Moralbegründung über Kant hinaus? Dairi Matsumoto stellt die Gemeinsamkeiten zwischen dem kantischen und dem transzendentalpragmatischen Gedankengang heraus. So zeigt er, dass der Gedankengang, mit dem Kant das Theorem „Faktum der Vernunft“ erreicht, auch in der Transzendentalpragmatik eine wesentliche Rolle spielt. So ist das Faktumstheorem nicht nur für Kant, sondern auch für die Transzendentalpragmatik der Endpunkt. Das Programm deontologischer Moralbegründung schließt damit ab.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 30.08.2011 |
Art des Mediums | Buch |
Preis DE | EUR 29.90 |
ISBN-13 | 978-3-828-82751-6 |
ISBN-10 | 3828827519 |
Diesen Artikel teilen
0 Kommentar zu diesem Buch
.... weitere Publikationen von Tectum Wissenschaftsverlag
Leserunde
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025