Cover: Moralbegründung zwischen Kant und Transzendentalpragmatik
Dairi Matsumoto
Moralbegründung zwischen Kant und Transzendentalpragmatik
- Von der transzendentalen Begründung zur Faktizität des Moralischen
ISBN: 978-3-828-82751-6
Seiten | € 29.90
Buch
Erscheinungsdatum:
30.08.2011
Sonstiges
Dairi Matsumoto

Moralbegründung zwischen Kant und Transzendentalpragmatik

Von der transzendentalen Begründung zur Faktizität des Moralischen


Die von Karl-Otto Apel begründete Transzendentalpragmatik versteht sich selbst als Weiterentwicklung von Kants Transzendentalphilosophie. Auch in Fragen von Moral übernimmt sie Kants Forderung nach einer deontologischen Begründung und setzt diese mit dem hermeneutisch-sprachpragmatischen Ansatz fort. Doch wie weit geht diese Transformation im Hinblick auf ihre Moralbegründung über Kant hinaus? Dairi Matsumoto stellt die Gemeinsamkeiten zwischen dem kantischen und dem transzendentalpragmatischen Gedankengang heraus. So zeigt er, dass der Gedankengang, mit dem Kant das Theorem „Faktum der Vernunft“ erreicht, auch in der Transzendentalpragmatik eine wesentliche Rolle spielt. So ist das Faktumstheorem nicht nur für Kant, sondern auch für die Transzendentalpragmatik der Endpunkt. Das Programm deontologischer Moralbegründung schließt damit ab.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:30.08.2011
Art des MediumsBuch
Preis DEEUR 29.90
ISBN-13978-3-828-82751-6
ISBN-103828827519
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Tectum Wissenschaftsverlag

Abhängiger Extraktivismus
Antifeministischer Widerstand gegen sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte in den Vereinten Nationen
Antisemitismus in der AfD
Arbeit, Freizeit, Lohnprotest
Auf Streife durchs Revier
Auffällig unauffällig?
Autobiographie und Register
Berichterstattung in Zeiten der Corona-Krise
Bewegungsförmiger Rechtsextremismus
Biografische Entwürfe zwischen politischem Wandel und familiärer Überlieferung in Ostdeutschland
Blockchain Governance
5.0
Businessplanung für einen Health- und Lifestyle-Blogger
COVID-19 aus biopsychosozialer Perspektive
Das EU-Lieferkettengesetz (CS3D)
Das Komische in der Kultur
5.0
Das neue Berlin des Hofarchitekten Johann Arnold Nering (1659–1695)
Leserunde
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025
Image