Cover: Plurale Autorschaft
Andreas Becker
Plurale Autorschaft
ISBN: 978-3-847-11271-6
477 Seiten | € 40.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
17.01.2022
Sonstiges
Andreas Becker

Plurale Autorschaft


Wenn bei Alexander Kluge von Autorschaft die Rede ist, so geht es nie um die Behauptung einer singulären Subjektposition, sondern vielmehr um eine kollektive, auf Kooperation beruhende Praxis. Diese plurale Autorschaft reicht dabei weit über die tatsächliche Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Künstler_innen und Theoretiker_ innen hinaus. Ausgehend von der Überzeugung, dass die Vergangenheit keineswegs tot ist, konstruiert Kluges Konzept imaginäre Kollektiva, in denen Ovid, Müller, Montaigne, Benjamin, Godard u.a. in wechselnden Konstellationen über Epochengrenzen hinweg zusammenarbeiten. »Es ist eine Täuschung, dass ich Literatur alleine schreibe, die schreibe ich auch in Gesellschaft, nur ist die meist tot.« Der Titel dieser Ausgabe des Jahrbuches adressiert aber auch einen Zukunftshorizont, nämlich die unabsehbar vielen künftigen Aneignungen der Arbeiten Kluges, die nach dem Prinzip der Flaschenpost – »to whom it may concern« – auf ihre Geschichte warten und immer wieder anders zur Lesbarkeit gelangen.
When we discuss Alexander Kluge’s authorship, we never discuss a single subject position but rather a collective practice based on collaboration. This plural authorship exceeds the actual collaboration with contemporary artists and theorists by far. Based on the conviction that the past is never dead, Kluge’s concept creates imaginative collectives in which Ovid, Müller, Montaigne, Benjamin, Godard among others, collaborate in changing constellations across time boundaries. “It is an illusion that I write literature all by myself. I write it in company, though most of the people are dead.” However, the title of this present yearbook also addresses a future horizon, namely the incalculable numerous prospective adaptions of Kluge’s works, which work similar to a message in a bottle – “to whom it may concern” and wait for their stories to be read.

Autor:
Becker, Andreas
Verlag:
V&R unipress

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 17.01.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 23,2 cm / B 15,5 cm / 705 g
Seiten 477
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 40.00
Preis AT EUR 42.00
Auflage 1. Auflage
Reihe Alexander Kluge-Jahrbuch 0
ISBN-13 978-3-847-11271-6
ISBN-10 3847112716
EAN/ISBN

Über den Autor

Andreas Becker ist Wirtschaftsingenieur. Er hat beim Biokybernetiker Frederic Vester studiert und arbeitet seit zwei Jahrzehnten zu vernetztem Denken sowie Nachhaltigkeit/Generationengerechtigkeit. Im Mittelpunkt seiner Tätigkeit steht das Projekt Wandel vernetzt denken, eine Bildungsplattform im Internet.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von V&R unipress

2012 – die globalisierte Apokalypse aus lateinamerikanischer Perspektive
Adaption und Analyse
Adelbert von Chamisso: Die Tagebücher der Weltreise 1815–1818
Agatha Christie’s Poirots in Word and Picture
Angewandte Philosophie. Eine internationale Zeitschrift / Applied Philosophy. An International Journal
Argumentieren im Philosophie- und Ethikunterricht
Ars memoriae and scriptura interna
ART and the MIND – Ernst H. GOMBRICH
Caring for Cultural Studies
5.0
Corona-Pandemie: Diverse Zugänge zu einem aktuellen Superdiskurs
Darstellung und Funktion politischer Rhetorik in ausgewählten Dramen der englischen Renaissance
Das Gleiche anders
Das Wunderbare, die Idylle und der Krieg
5.0
Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert
Der Tod in Danzig
Diálogos