Cover: Was hat die Mücke je für uns getan?
Frauke Fischer
Was hat die Mücke je für uns getan?
- Endlich verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet
ISBN: 978-3-962-38727-3
224 Seiten | € 18.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
06.10.2020
Sonstiges
Frauke Fischer

Was hat die Mücke je für uns getan?

Endlich verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet

4.7/5.00 bei 92 Reviews - aus dem Web

»Dieses Buch stellt eingängig, gut verständlich und unterhaltsam dar, wie unser aller Wohlergehen vom diversen Leben um uns herum abhängt.«
Dirk Steffens, Wissenschaftsjournalist und »Terra X«-Moderator

Was kümmert es uns, wenn in Brasilien eine Art verschwindet, von deren Existenz wir bis dahin gar nichts gewusst haben? Und wäre es nicht fantastisch, wenn Mücken ausstürben?

Ganz und gar nicht: Die Natur ist ein Netzwerk, in der jeder Organismus eine wichtige Rolle spielt. Keine Art existiert unabhängig von den anderen – wir Menschen sind hier keine Ausnahme. Ohne den Reichtum der Natur könnten wir nicht überleben: ohne Insekten kein Obst, ohne Mikroorganismen kein Humus, ohne Mücken keine Schokolade.

Zerstören wir unbedacht diese Vielfalt, gefährden wir auch unsere eigene Existenz. Damit das nicht passiert, wirft dieses Buch einen unterhaltsam Blick auf die faszinierende Welt der Tiere und Pflanzen, die uns Nahrung, Sicherheit, Gesundheit und so vieles mehr schenkt. Und es stellt klar, was passieren muss, damit wir das Artensterben noch aufhalten können.

Autor:
Fischer, Frauke
Verlag:
oekom verlag

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 06.10.2020
Seiten 224
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 18.99
Preis AT EUR 19.99
ISBN-13 978-3-962-38727-3
EAN/ISBN

Über den Autor

Die promovierte Biologin Frauke Fischer forscht an der Universität Würzburg zu den Themen Biodiversität und Naturschutz. 2003 gründete sie die Agentur »auf!«, die Unternehmen bei ihrem Engagement für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und den Erhalt von Biodiversität berät. Sie ist Mitautorin des Buchs »Planet 3.0 – Klima.Leben.Zukunft.« und Autorin der Bücher »Der Palmöl-Kompass«, »Was hat die Mücke je für uns getan?« und »Wal macht Wetter«.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von oekom verlag

2052. Der neue Bericht an den Club of Rome
4.4
Akklimatisierung
All you need is less
4.3
Alles eine Frage der Zeit
4.4
Alles hat seine Zeit, nur ich hab keine
4.2
Atlas der Zivilgesellschaft 2022: Freiheitsrechte unter Druck
5.0
Atlas der Zivilgesellschaft 2023: Gefährlicher Beistand
Auf dem Weg zu mehr Klimagerechtigkeit
Auf Kosten Anderer?
4.4
Außen grün, innen braun
Balkongärtnern im Klimawandel
4.4
Bausteine für Klimagerechtigkeit
Befreiung vom Überfluss
4.1
Bewegende Energie
Biologische Intelligenz
5.0
Corona und Nachhaltigkeit