Cover: Kinder der Stadt
Olga Bach
Kinder der Stadt
- Roman
ISBN: 978-3-462-31024-5
352 Seiten | € 18.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
07.09.2023
Autobiographie
Olga Bach

Kinder der Stadt

Roman


Olga Bach erzählt mit leise durchtriebenem Humor und luzidem Blick von drei ungleichen Freund:innen, die durch das Theater zueinanderfinden, von einem scheinbar simplen Auftrag, der grandios zu scheitern droht, und von der emanzipatorischen Kraft der Kunst.
Zur Eröffnung eines Museums sollen der Regisseur Orhan und die Dramatikerin Irina eine Performance entwickeln, in der sie sich mit den vielfältigen Identitäten der Berliner Nachwende-Generation auseinandersetzen. Schnell getan, gut bezahlt, denken sie sich. Da die Museumsleitung »Ost-Biografien« vertreten sehen will, bitten sie ihre Freundin Maria, mitzumachen. Als Jugendliche lernten sie sich am Theater kennen, durchstreiften die sich rasant wandelnde Stadt und realisierten erste gemeinsame Projekte – bis zu einer Auftragsarbeit vor sieben Jahren, die alles veränderte.
Beim Schreiben der Texte versucht Irina nun zu verstehen, was damals geschehen ist, zu ordnen und zusammenzuhalten, was ihr in der Gegenwart zu entgleiten droht. Denn während die Eröffnung aufgrund der Pandemie immer wieder verschoben wird, die Museumsleitung mehr und mehr inhaltliche »Vorschläge« macht und ihr exzentrischer Vater das Gedächtnis verliert, bringt die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit lang unterdrückte Konflikte ans Licht.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung: 07.09.2023
Seiten 352
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 18.99
Preis AT EUR 18.99
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-462-31024-5
EAN/ISBN

Über den Autor

Olga Bach wurde 1990 in Berlin geboren. Während des Jurastudiums schrieb sie ihr erstes Theaterstück »Die Vernichtung«, das für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert und in der Inszenierung von Ersan Mondtag zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde. Das Magazin Theater Heute wählte sie zur »Nachwuchsautorin des Jahres 2017«. Ihre Stücke waren seitdem u.a. am Theater Basel, HAU Berlin und den Münchner Kammerspielen zu sehen. Derzeit ist sie Rechtsreferendarin am Kammergericht Berlin.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch

Alle meine Geister
Alles geben
Alles gesagt?
Alles gut? Das meiste schon!
4.5
Am roten Strand
American Psycho
Aufbruch im Licht der Sterne
4.7
Aufs Ganze
Baby Jane
3.7
Baise-moi – Fick mich
4.1
Banksy und der blinde Fleck
3.8
Bei den Tannen
Besser allein als in schlechter Gesellschaft
Betrug
4.0
Betrunkenes Betragen
Bewältigung