Cover: Radio im Kopf
Maria / Knilli Knilli
Radio im Kopf
- Mit einem Essay von Siegfried Zielinski
ISBN: 978-3-709-20621-8
Seiten | € 14.00
Buch
Erscheinungsdatum:
17.03.2025
Autobiographie
Maria / Knilli Knilli

Radio im Kopf

Mit einem Essay von Siegfried Zielinski


2022 verstarb Friedrich Knilli, Pionier der Medienwissenschaft im deutschsprachigen Raum, in Berlin. Wenige Monate vor seinem Tod führte er ein Gespräch mit seiner Tochter, der Film- und Theater-Regisseurin Maria Knilli, um darin letzte philosophische, medientheoretische und autobiografische Betrachtungen festzuhalten: In assoziativer Form und kontrapunktiert von theoretischen Reflexionen berichtet er von seiner Kindheit und Jugend in einer steirischen Schneiderfamilie, von Nationalsozialismus und Krieg und von seiner Tätigkeit als Medientheoretiker und Autor in Berlin. Der autobiografische Text bildet das Herzstück dieses Buches, das auch die Relevanz seiner Pionierarbeit für die Gegenwart aufzeigt. Ergänzt wird das Gespräch durch Knillis provokantes Traktat zur Hörspielkunst „Das Schallspiel. Ein Modell“ von 1961 sowie einen Essay des Medienarchäologen Siegfried Zielinski. Zeichnungen der bildenden Künstlerin Lena Knilli reflektieren die Texte.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:17.03.2025
Art des MediumsBuch
Preis DEEUR 14.00
ISBN-13978-3-709-20621-8
ISBN-103709206219
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Passagen

"Dies ist kein Gottesstaat!"
Bildung der Gesellschaft
Der emanzipierte Zuschauer
Die authentische Hochschule
3.0
Die diverse Universität: Gefahr für die Demokratie oder Garant des Gemeinwohls?
Die gemanagte Universität
0.0
Die populistische Vernunft
Die sozialisierte Universität
Die ungleiche Universität
Die unmögliche Kunst
5.0
Die Viehmännin
Eine deutsche Autobiographie
Eine feministische Theorie der Gewalt
Marga ritt
Mein Körper, das Begehren, das Gesetz
Nach Corona: Für eine Politik der Zukunft
Ein Gespräch mit Peter Engelmann

Badiou, Alain