- Publikationen ca: 1
- Gefolgt von 1 Nutzern
- Fragen & Antworten
Bitz, Ferdinand
Dr. Ferdinand Bitz M.A., Dipl.-Psychol., Dipl.-Verw., Staatsexamen; Jahrgang 1957. Beruflicher Werdegang: 1984–1988 Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Josef Hitpaß (Institut für Erziehungswissenschaft U Bonn & Institut für Bildungs- und Begabungsforschung U Köln), 1988-1989 Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Erich E. Geißler (Institut für Erziehungswissenschaft U Bonn), 1989–1990 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages »Bildung 2000« (Vorsitz: PSts a.D. Eckart Kuhlwein), 1990–1991 Referent bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (Präsident: Klaus H. Murmann), 1991–1998 Gutachter im Wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages, 1999–2000 Referent bei der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages (Claire Marienfeld), 2000–2002 Büroleiter von Bundestagsvizepräsident Dr. h.c. Rudolf Seiters BM a.D., 2002–2003 Leiter des Fachbereiches »Bildung, Forschung, Wissenschaft, Umwelt und Reaktorsicherheit« im Wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages, 2003-2005 Leiter des Sekretariats der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages »Kultur in Deutschland« (Vorsitz: Gitta Connemann), 2005–2006 Leiter des Sekretariats des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie (Vorsitz: BMn a.D. Edelgard Bulmahn), 2006–2009 Leiter des Büros des Direktors beim Deutschen Bundestag (Staatssekretär Dr. Hans-Joachim Stelzl), 2009–2010 Leiter »Planungsgruppe, Reden und Texte« im Bundespräsidialamt (Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler), 2010–2023 Leiter des Sekretariats des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung des Deutschen Bundestages (Vorsitze: PSts’n a.D. Dagmar G. Wöhrl, BM a.D. Dr. Peter Ramsauer, Dr. Christoph Hoffmann). Lehraufträge an der U Bonn und der IUBH Bad Honnef.
Demokratie im Burnout
Freiheiten liegen nicht wie Saatkartoffeln im Keller, die im Frühling von alleine austreiben, und Demokratien wachsen nicht wie Äpfel auf den Bäumen, die man nur zu ernten braucht. Sie entstammen epistemologisch aus unterschiedlichen Welten, haben aber gegen den Schlaftrunk vom Ende der Geschichte eine Tatsache gemeinsam, sie können verrotten.