Kein Foto

Böszörményi, Zoltán

Zoltán Böszörményi, geb. 1951 in Arad, Rumänien, rumänisch-ungarischer Dichter und Schriftsteller. In ungarischer Sprache erschienen Gedicht- und Erzählbände sowie Romane. In Ungarn erhielt er den renommierten Attila-József-Literaturpreis, den Lorbeerkranz sowie den höchsten Literaturpreis, den Kossuth-Preis. Im mdv erschienen „In den Furchen des Lichts“ (2016), „Notlandung“ (2019) und „Immer wenn ich meine Augen schließe“ (2020). Er lebt in Monaco, Budapest, Arad, Toronto und auf Barbados.
In den Furchen des Lichts</a>

In den Furchen des Lichts

Zoltán Böszörményis »In den Furchen des Lichts«, ein Flüchtlingsroman mit einem Lagerschauplatz irgendwo in Westeuropa Anfang der achtziger Jahre, erzählt vom Eingesperrtsein im Lager, von gewaltsamem Tod, Verzweiflung und Hoffnung auf Asyl, aber auch von zart sich entspinnenden Liebesbeziehungen und Freundschaften.

Weicher Körper der Nacht</a>

Weicher Körper der Nacht

Ein Roman passend in unsere Zeit der Fluchtmigration und gesellschaftlichen Eliten // Ein Flug in die vermeintliche Freiheit, doch dann ist Tamás staatenlos. Seine Ankunft in der neuen Heimat Kanada ist geprägt von unüberwindbar erscheinenden Widrigkeiten.

Immer wenn ich meine Augen schließe</a>

Immer wenn ich meine Augen schließe

Es ist ein schockierendes Phänomen in Mittel- und Osteuropa, dass die Kinder von Wanderarbeitern, die nach Westeuropa ziehen, in ihrer Heimat zurückgelassen werden. Sie wachsen bei ihren Großeltern auf oder bei Verwandten. Ihre Eltern sehen sie oft über Jahre nicht.

Notlandung</a>

Notlandung

Zoltán Böszörményis Gedicht- und Erzählband »Notlandung« ist nach seinem 2016 erschienenen Flüchtlings­roman »In den Furchen des Lichts« die zweite Publikation im Mitteldeutschen Verlag. Das titelgebende Mosaikgedicht »Notlandung«, das sich ungarisch und deutsch über mehr als dreißig Seiten erstreckt, geht auf eine eigene Erfahrung des Autors zurück, als sein Flug der British Airways im irischen Shannon notlandet.

Weicher Körper der Nacht</a>

Weicher Körper der Nacht

Ein Roman passend in unsere Zeit der Fluchtmigration und gesellschaftlichen Eliten // Ein Flug in die vermeintliche Freiheit, doch dann ist Tamás staatenlos. Seine Ankunft in der neuen Heimat Kanada ist geprägt von unüberwindbar erscheinenden Widrigkeiten.