Kein Foto

Engels, Friedrich

Friedrich Engels (28.11.1820 Barmen – 5.9.1895 London), Sohn eines erfolgreichen Textilunternehmers, deutscher Philosoph, Ökonom und Revolutionär, prägte gemeinsam mit Karl Marx prägte den Historischen Materialismus. Seine Beobachtungen, wie er sie etwa in »Die Lage der Arbeiterklasse in England« entwickelte, festigten seinen Ehrgeiz, politisch aktiv zu sein und die zusehends stärker industrialisierte Welt zu einem gerechteren Ort zu machen. Seine und Marx' Ideen einer eigentumslosen und klassenlosen Gesellschaft, zunächst in »Grundlagen des Kommunismus« dargelegt, flossen in das epochale »Manifest der Kommunistischen Partei« ein. Engels und Marx stellten hierbei, wie in der Schrift »Die deutsche Ideologie«, Hegels Dialektik »vom Kopf auf die Füße«: Nicht die Ideen prägen die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft, es sind die sozialen Umstände. Daneben bezichtigte Engels in »Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft« dogmatische Strömungen innerhalb des Kommunismus ebenfalls der Weltabgewandtheit. Nach dem Tod seines Freundes Karl Marx nimmt er sich dessen verbleibender Notizen an und bringt nach jahrelanger Arbeit die letzten beiden Bände des »Kapitals« heraus.

Natur und Gesellschaft</a>

Natur und Gesellschaft

Friedrich Engels unternimmt in seinen späten Schriften den Versuch, Karl Marx und Charles Darwin zusammenzubringen. Hellsichtig zeigt er in wissensgeschichtlichen und zeitkritischen Beobachtungen, »dass wir keineswegs die Natur beherrschen, wie ein Eroberer ein fremdes Volk beherrscht – sondern dass wir mit Fleisch und Blut und Hirn ihr angehören und mitten in ihr stehn«.

Contribution à l'histoire du christianisme primitif</a>

Contribution à l'histoire du christianisme primitif

Ce texte d'Engels trace un parallèle entre la situation des premiers chrétiens et celle des premiers communistes de la première internationale, au siècle dernier.Mais il retourne aussi aux textes sources pour rediscuter l'interprétation des premiers temps de cette religion qui allait devenir la religion officielle de l'État romain.

MEW / Marx-Engels-Werke Band 20</a>

MEW / Marx-Engels-Werke Band 20

Inhalt:Engels: Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft (Anti-Dühring), Dialektik der Natur.