Kein Foto

Frank, Gunter

Dr. med. Gunter Frank, geb. 1963 in Buchen im Odenwald, ist niedergelassener Allgemeinarzt in Heidelberg und Dozent an der Business School St. Gallen. Er ist Autor mehrerer erfolgreicher Bücher wie: Unternehmensressource Gesundheit, Lizenz zum Essen, Die Mañana-Kompetenz, Schlechte Medizin oder zuletzt Karotten lieben Butter. Er engagiert sich in Fachgesellschaften und publizistisch für eine Medizin, die abseits von Ideologien und Wissenschaftsmissbrauch das Wesentliche nicht aus den Augen verliert, den relevanten Nutzen für den Patienten.

Das Staatsverbrechen</a>

Das Staatsverbrechen

Ein schockierender Krimi über systematisches Verbrechen, größenwahnsinnige Forscher, Regierungsversagen, Medizinkorruption, Psychoterror und Millionen unschuldige Opfer. Das Problem: Es ist die Realität. Bereits in seinem 2021 erschienenen Bestseller „Der Staatsvirus“ beschrieb der Autor, wie die Vernunft in der Hysterie um die Corona- Krise unter die Räder kam.

Das Staatsverbrechen</a>

Das Staatsverbrechen

Ein schockierender Krimi über systematisches Verbrechen, größenwahnsinnige Forscher, Regierungsversagen, Medizinkorruption, Psychoterror und Millionen unschuldige Opfer. Das Problem: Es ist die Realität. Bereits in seinem 2021 erschienenen Bestseller „Der Staatsvirus“ beschrieb der Autor, wie die Vernunft in der Hysterie um die Corona- Krise unter die Räder kam.

Der Staatsvirus</a>

Der Staatsvirus

Für den Einzelnen kann Covid-19 gefährlich sein. Aber besteht wirklich eine „epidemische Lage von nationaler Tragweite“? Ist die dauerhafte Einschränkung, ja die Aussetzung von Grundrechten für viele Millionen Bürger gerechtfertigt? Die Lage ist ernst.

Cicero in der Frühen Neuzeit</a>

Cicero in der Frühen Neuzeit

Forschungen und Publikationen zu Marcus Tullius Cicero (106–43 v. Chr.) als antiken Autor, Staatsmann, Rhetor und Philosoph sind unüberschaubar. Anders sieht dies freilich hinsichtlich seiner Wirkungsperspektive aus, insbesondere in der Frühen Neuzeit.

Karotten lieben Butter</a>

Karotten lieben Butter

Was gutes Kochhandwerk mit gesundem Genuss zu tun hatDie meisten von uns können kaum noch genießen. Selbst Gäste in Léa Linsters Sterne-Restaurant bringen inzwischen eine Portion schlechtes Gewissen mit zum festlichen Dinner. Muss das wirklich ein Widerspruch sein – Gesundheit und Genuss? In diesem außergewöhnlichen Text-Bildband trifft Kochkunst auf Ärztewissen und Ernährungsforschung.

Cicero in der Frühen Neuzeit</a>

Cicero in der Frühen Neuzeit

There are vast amounts of research and publications on Marcus Tullius Cicero (106–43 v. Chr.) as an author in antiquity, a statesman, rhetor and philosopher. This is not however the case as far as his impact is concerned, especially in the early modern period.

Schlechte Medizin</a>

Schlechte Medizin

Was ist schon gesund? Das entscheidet, wer daran verdient – eine Anklage.Ein Hausarzt klagt an: Inzwischen werden in Deutschland massenweise Patienten falsch behandelt. Und zwar systematisch. Dr. Gunter Frank zeigt, wie an den verschiedenen Stellen des Medizinbetriebs aus Gier und Eigeninteresse Medikamente und Therapien durchgesetzt werden, die nach Maßgabe von Wissenschaft und Vernunft vor allem eines sind: schlechte Medizin.

Sei dabei
-.-.-
Image