Kein Foto

Grill, Andrea

Andrea Grill, geb. 1975 in Bad Ischl, studierte in Salzburg und promovierte an der Universität Amsterdam über die Evolution endemischer Schmetterlinge Sardiniens. Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften. Übersetzerin aus dem Albanischen. Für ihre Werke erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, so den Förderpreis der Stadt Salzburg 2010, den Otto Stoessl-Preis 2010 sowie den Förderpreis zum Bremer Literaturpreis 2011. Nach Aufenthalten in Tirana, Cagliari (Sardinien), Neuchatel und Bologna, lebt sie zurzeit in Wien.
Im Otto Müller Verlag erschienen: Der gelbe Onkel. Erzählungen (2005), Zweischritt. Roman (2007), Tränenlachen. Roman (2008), Das Schöne und das Notwendige. Roman (2010), Happy Bastards. Gedichte (2011)

Seepferdchen</a>

Seepferdchen

Diese staunenswerten, eleganten Tiere lehren uns, dass alles auch ganz anders sein kann: Dass Männchen schwanger werden können und es, anstatt Zielen hinterherzujagen, genauso lohnenswert wäre, sich treiben zu lassen. Ein Seepferdchen kann stundenlang im Seegras warten, bis Beute seines Weges kommt.

Bio-Diversi-Was? Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt. In Kooperation mit dem WWF</a>

Bio-Diversi-Was? Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt. In Kooperation mit dem WWF

Das große Buch der Artenvielfalt! In Kooperation mit dem WWFDie Erde ist bunt und lebendig, überall wuselt und wuchert es. Ameisen, Leuchtgarnelen, Plankton und Libellen, Schildkröten, Biber und Seetang – sie alle leben mit uns. Manche sind Einzelgänger, andere ziehen in Rudeln umher, sie leben auf Wiesen, in den Meeren und Flüssen, vergraben sich tief in der Erde oder fliegen hoch oben durch die Luft.

Sam und die Evolution</a>

Sam und die Evolution

Evolutionsbiologie – spannend erzählt und toll gestaltetEine Wanderung, eine falsche Abzweigung, ein gefundener Käfer – das ist der Ausgangspunkt dafür, dass sich der Jugendliche Sam für Evolutionsbiologie zu interessieren beginnt. Denn seine Käferart hat vor ihm noch niemand entdeckt.