Kein Foto

Hinnen, Andri

Andri Hinnen hat International Affairs, Strategie und Internationales Management an der Universität St.Gallen studiert. Nach Stationen bei internationalen Werbeagenturen gründete er Zense – Reframing Complexity, eine Agentur, die sich der Versinn(bild)lichung komplexer Inhalte verschrieben hat und für Kunden wie SWISS, Migros, Allianz, Lufthansa oder Credit Suisse arbeitet. Neben seiner Tätigkeit für Zense ist Andri Hinnen Lehrbeauftragter an der Universität St.Gallen (HSG) und Filmschaffender. Mit dem Kinodokumentarfilm Unter Wasser Atmen gewann er 2011 den Publikumspreis des Zurich Film Festivals und war für den Prix de Soleure nominiert. Er ist Autor von »Rolf«, erschienen bei Elster&Salis, sowie verschiedener Kinderbücher.

Change it!</a>

Change it!

Die Welt ist ausser Rand und Band. Globalisierung, Digitalisierung, Populismus und Pandemie haben unsere Gesellschaft polarisiert und zerklüftet. Wir leben alle in unseren eigenen Blasen, jeder will seine Geschichte durchsetzen. Haben wir verlernt, was uns wirklich weiterbringt? Das gemeinsame Erzählen der Welt.

Change it!</a>

Change it!

Eine Anleitung zur narrativen RevolutionDie Welt ist ausser Rand und Band. Globalisierung, Digitalisierung, Populismus und Pandemie haben unsere Gesellschaft polarisiert und zerklĂĽftet. Wir leben alle in unseren eigenen Blasen, jeder will seine Geschichte durchsetzen.

Reframe it!</a>

Reframe it!

Komplexe Dinge verstehen und vermitteln? Die Lösung: Reframe it!Komplexität überfordert uns. Wenn wir komplexe Dinge verstehen und sie anderen vermitteln wollen, greifen wir deshalb meist zu einem scheinbar bewährten Mittel: Wir vereinfachen sie. Doch das ist keine Lösung, mehr noch ist es ein gefährlicher Weg.