Kein Foto

Matzka, Manfred

Anica Matzka-Dojder verbindet ihre Kindheit mit gutem Essen und großartiger Gastlichkeit. Am Kvarner in Istrien fand sie diese wieder, schloss mit lokalen KöchInnen Freundschaft und perfektionierte ihre istrischen Lieblingsrezepte.

Manfred Matzka ist seit seinem achten Lebensjahr ständiger Besucher Istriens. Er ist ein Kenner der Region, Autor von Büchern über Kunst und Geschichte sowie von Reisebüchern über Istrien.

Schauplätze der Macht</a>

Schauplätze der Macht

Wenn Wände sprechen könnten, wüssten wir, was sich in der einstigen Döblinger Präsidentenvilla, im Palais Trautson, im Kriegsministerium am Stubenring, in der Herrengasse, im Winterpalais des Prinzen Eugen, am Ballhausplatz, in verborgenen Winkeln des Parlaments, in traditionsreichen Parteizentralen und staatlichen Schlössern rund um Wien alles abspielte.

Schauplätze der Macht</a>

Schauplätze der Macht

Wo Macht und Menschen zusammenkommen, sind kuriose Persönlichkeiten ebenso nah wie große Skandale, absurde Intrigen, revolutionärer Elan und schicksalhafte Begegnungen. Hier, in den Wiener Machtzentralen, den Ministerien und den Parteisitzen, wurde und wird Geschichte geschrieben – vieles davon spielt sich für gewöhnlich aber im Verborgenen ab.

Mein Istrien-Kochbuch</a>

Mein Istrien-Kochbuch

Wenn Anica Matzka-Dojder in ihr Steinhaus in Istrien lädt, wird der Tisch mit den besten Spezialitäten aus der Region reich gedeckt: Oktopussalat, Risotto, Trüffel, Maronimousse, fangfrischer Fisch vom Markt, Oliven aus eigenem Anbau. Seit 25 Jahren besitzt sie mit ihrem Mann ein altes Steinhaus zwischen Kvarner-Bucht und Karst, inmitten von duftenden Kräuterwiesen, üppigen Obstgärten, Zitronenbäumen und Olivenhainen.