- Publikationen ca: 3
- Buchbewertungen ca: 6
- Gefolgt von 1 Nutzern
- Fragen & Antworten
Mazohl, Michael

Die scheiß 80er-Jahre
Die 80er-Jahre sind weit mehr als nur das Jahrzehnt der schrillen Mode und Pop-Bands – sie waren der Höhepunkt politischer Umbrüche in Österreich. Ab Ende der Kreisky-Ära bewegte sich die SPÖ stolpernd von einem Skandal in den nächsten, vom AKH bis zur verstaatlichten Industrie, die ÖVP machte Kurt Waldheim zum Bundespräsidenten und Österreich erlebte mit Johanna Dohnal die erste Staatssekretärin für allgemeine Frauenfragen.

Die scheiß 80er-Jahre
Die 80er-Jahre sind weit mehr als nur das Jahrzehnt der schrillen Mode und Pop-Bands – sie waren der Höhepunkt politischer Umbrüche in Österreich. Ab Ende der Kreisky-Ära bewegte sich die SPÖ stolpernd von einem Skandal in den nächsten, vom AKH bis zur verstaatlichten Industrie, die ÖVP machte Kurt Waldheim zum Bundespräsidenten und Österreich erlebte mit Johanna Dohnal die erste Staatssekretärin für allgemeine Frauenfragen.

Klassenkampf von oben
Klassenkampf findet statt. Während der Klassenkampf von unten mit Streiks und lauten Protestformen ausgetragen wird, findet der Klassenkampf von oben leise im Verborgenen statt. Den Klassenkampf von oben führen die wirtschaftlich Mächtigen, die aufgrund ihrer Vermögen und Einflussbereiche dazu in der Lage sind, gesellschaftliche Entwicklungen zu ihren Gunsten zu ändern – gegen die Interessen und auf Kosten der Vielen.