Kein Foto

Pickel, Susanne

Prof. Dr. Gert Pickel lehrt Religions- und Kirchensoziologie an der Universität Leipzig. Prof. Dr. Susanne Pickel lehrt Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.

Die Bürger in der Demokratie</a>

Die Bürger in der Demokratie

Die Demokratie benötigt eine breite Anerkennung und beruht auf der Teilhabe ihrer BürgerInnen. In der Gegenwart haben sich vielfältige Formen der politischen Partizipation als Ausdruck dieser Teilhabe ausgebildet. Dies kann die Demokratie unterstützen, aber auch gegen sie gerichtet sein.

Demokratieforschung und -messung</a>

Demokratieforschung und -messung

Nicht erst seit der Transformation der politischen Systeme in Osteuropa wird dem schon in den 1950er Jahren entwickeltem Ansatz der politischen Kulturforschung wieder größere Aufmerksamkeit geschenkt. Seine zentrale Frage richtet sich auf die Herstellung und Bedingungen der Stabilität eines politischen Systems.

Demokratieforschung und -messung</a>

Demokratieforschung und -messung

Nicht erst seit der Transformation der politischen Systeme in Osteuropa wird dem schon in den 1950er Jahren entwickeltem Ansatz der politischen Kulturforschung wieder größere Aufmerksamkeit geschenkt. Seine zentrale Frage richtet sich auf die Herstellung und Bedingungen der Stabilität eines politischen Systems.

Politische Kulturforschung
Eine Einführung

Pickel, Susanne

Politische Kulturforschung

Nicht erst seit der Transformation der politischen Systeme in Osteuropa wird dem schon in den 1950er Jahren entwickeltem Ansatz der politischen Kulturforschung wieder größere Aufmerksamkeit geschenkt. Seine zentrale Frage richtet sich auf die Herstellung und Bedingungen der Stabilität eines politischen Systems.

Politische Kulturforschung
Eine Einführung

Pickel, Susanne

Politische Kulturforschung

Nicht erst seit der Transformation der politischen Systeme in Osteuropa wird dem schon in den 1950er Jahren entwickeltem Ansatz der politischen Kulturforschung wieder größere Aufmerksamkeit geschenkt. Seine zentrale Frage richtet sich auf die Herstellung und Bedingungen der Stabilität eines politischen Systems.

Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung</a>

Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung

Spätestens mit den Debatten zu einer zunehmenden Polarisierung der deutschen und anderer europäischer Gesellschaften rückt die Frage nach Prozessen der Radikalisierung in den Blick. Neben individuellen Radikalisierungen sind es vor allem gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die für die Radikalisierung, manchmal sogar ganzer Gruppen, verantwortlich zeichnen.

Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung</a>

Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung

Spätestens mit den Debatten zu einer zunehmenden Polarisierung der deutschen und anderer europäischer Gesellschaften rückt die Frage nach Prozessen der Radikalisierung in den Blick. Neben individuellen Radikalisierungen sind es vor allem gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die für die Radikalisierung, manchmal sogar ganzer Gruppen, verantwortlich zeichnen.

Demokratie</a>

Demokratie

Blickt man in die Medien, gewinnt man den Eindruck, Demokratie sei die einzige legitime Herrschaftsform. Gleichzeitig finden sich viele Analysen, die eine Krise der Demokratie bescheinigen oder gar ihren Niedergang prognostizieren - unter anderem wird von Post- oder Fassadendemokratien gesprochen.

Demokratie</a>

Demokratie

Blickt man in die Medien, gewinnt man den Eindruck, Demokratie sei die einzige legitime Herrschaftsform. Gleichzeitig finden sich viele Analysen, die eine Krise der Demokratie bescheinigen oder gar ihren Niedergang prognostizieren - unter anderem wird von Post- oder Fassadendemokratien gesprochen.

Demokratie</a>

Demokratie

Blickt man in die Medien, gewinnt man den Eindruck, Demokratie sei die einzige legitime Herrschaftsform. Gleichzeitig finden sich viele Analysen, die eine Krise der Demokratie bescheinigen oder gar ihren Niedergang prognostizieren - unter anderem wird von Post- oder Fassadendemokratien gesprochen.