Kein Foto

Schneider, Mario

MARIO SCHNEIDER, geb. 1970 in Neindorf, im Mansfelder Land aufgewachsen. Nach Berufsausbildung zum Metallurgen für Hüttentechnik Studium der Philosophie, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Komposition und Klavier. Schneider lebt und arbeitet als Autor, Regisseur und Filmkomponist in Halle. Seine preisgekrönten Dokumentarfilme (u. a. 'Helbra', 'MansFeld') sind weithin bekannt geworden. 'Die Frau des schönen Mannes' ist sein Literaturdebüt.

Die Paradiese von gestern</a>

Die Paradiese von gestern

Ella und René sind jung und frisch verliebt. Sie kommen aus Ostdeutschland und verbringen, kaum dass die Mauer gefallen ist, ihren ersten gemeinsamen Urlaub in Südfrankreich. Dabei geraten sie auf das heruntergekommene Weinschloss der Madame de Violet.

Die Paradiese von gestern</a>

Die Paradiese von gestern

Ella und René sind jung und frisch verliebt. Sie kommen aus Ostdeutschland und verbringen, kaum dass die Mauer gefallen ist, ihren ersten gemeinsamen Urlaub in Südfrankreich. Dabei geraten sie auf das heruntergekommene Weinschloss der Madame de Violet.

Die Paradiese von gestern</a>

Die Paradiese von gestern

Die kunstvolle Lesung von Gudrun Landgrebe und Mario Schneider bringt uns die Figuren und Schauplätze nahe und lässt uns eintauchen in die Paradiese von gestern. Ihre Stimmen erzählen mit Leichtigkeit und Kraft von der Liebe, dem Tod und den Verlockungen unserer neuen Zeit.

Die Frau des schönen Mannes</a>

Die Frau des schönen Mannes

Der tot geglaubte Vater zweier Geschwister taucht an einem Strand auf und lenkt deren Leben auf eine neue Bahn. Ein Krokodil in einer Kiste öffnet die Erinnerung an die verflossene Geliebte. Das Geburtstagsgeschenk der Tochter könnte das Leben ihres Vaters verändern … In Mario Schneiders Debüt begegnen wir in siebzehn Geschichten den Menschen des 21.