Cover: Die Paradiese von gestern
Mario Schneider
Die Paradiese von gestern
- Roman
ISBN: 978-3-963-11614-8
560 Seiten | € 28.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
08.03.2022
Liebesroman
Mario Schneider

Die Paradiese von gestern

Roman

4.4/5.00 bei 40 Reviews - aus dem Web

Ella und René sind jung und frisch verliebt. Sie kommen aus Ostdeutschland und verbringen, kaum dass die Mauer gefallen ist, ihren ersten gemeinsamen Urlaub in Südfrankreich. Dabei geraten sie auf das heruntergekommene Weinschloss der Madame de Violet. Als deren Sohn Alain auftaucht, ein aalglatter Geschäftsmann, stoßen drei Weltanschauungen aufeinander. Die Situation eskaliert. Am kommenden Morgen ist nichts mehr wie es war. René fährt mit Alain nach Paris und wird von ihm in die High Society eingeführt. Ella bleibt zurück auf dem Schloss und taucht immer tiefer in die Welt von Madame de Violet und ihrem verschwiegenen Diener ein. Niemand weiß, dass die Gräfin mit dem Leben abgeschlossen hat und nur noch auf den passenden Moment wartet, sich von der Welt zu verabschieden.
In „Die Paradiese von gestern“ treffen drei Gesellschaftsordnungen aufeinander: die des gescheiterten Sozialismus, der für das junge Paar überwältigende Kapitalismus und Vorstellungen von Stolz und Würde eines längst überkommenen Adels. Mario Schneiders erster Roman erzählt meisterhaft von der Liebe, dem Tod und den Verlockungen unserer neuen Zeit.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 08.03.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 13,5 cm / -
Seiten 560
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 28.00
Preis AT EUR 28.80
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-963-11614-8
ISBN-10 3963116145
EAN/ISBN

Über den Autor

MARIO SCHNEIDER, geb. 1970 in Neindorf, im Mansfelder Land aufgewachsen. Nach Berufsausbildung zum Metallurgen für Hüttentechnik Studium der Philosophie, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Komposition und Klavier. Schneider lebt und arbeitet als Autor, Regisseur und Filmkomponist in Halle. Seine preisgekrönten Dokumentarfilme (u. a. 'Helbra', 'MansFeld') sind weithin bekannt geworden. 'Die Frau des schönen Mannes' ist sein Literaturdebüt.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Mitteldeutscher Verlag

Abschied von den Engeln
5.0
Ach
5.0
Alles erlebt!
Allmende 107 – Zeitschrift für Literatur
Allmende 108 – Zeitschrift für Literatur
Als habe ich zwei Leben - Brigitte Reimann
Am Ende des Schattens
4.8
Andere Häfen
3.3
Andersfremd
5.0
Asian-Crime: William LaRouche ermittelt
Aus einer Stadt am Meer
3.2
Balanceakte
5.0
Beidlschneider. Wamprechtshammers zweiter Fall
4.4
Bitterer als der Tod ist die Frau
4.0
Blumen für den Underdog
Brunzkachl
4.3