Kein Foto

von Berg, Susanne

Susanne von Berg ist das Pseudonym des Schriftstellers Andreas Schmidt, bekannt durch zahlreiche Kriminalromane. Er lebt und arbeitet als freier Autor und Journalist in seiner Heimatstadt Wuppertal.
Im Aufbau Taschenbuch sind die Bände der Kaufhaussaga »Das Kaufhaus – Zeit der Sehnsucht«, »Das Kaufhaus – Zeit der Wünsche« und »Das Kaufhaus – Zeit des Wandels« sowie der erste Band der Alltagswunder-Saga »Die Zeit der Frauen – Eine große Erfindung« lieferbar.
Das Kaufhaus – Zeit der Hoffnung</a>

Das Kaufhaus – Zeit der Hoffnung

Glanz und Schatten – das größte Kaufhaus Europas in schweren Zeiten  Es ist ein ganz besonderer Tag fĂĽr Leonhard und Flora Tietz: Sie eröffnen in Köln das größte und modernste Kaufhaus Europas. Doch die Freude ĂĽber die Krönung ihres Lebenswerks wird dadurch getrĂĽbt, dass Leonhard schwer erkrankt ist.

Die Zeit der Frauen – Die Jahre des Aufbruchs</a>

Die Zeit der Frauen – Die Jahre des Aufbruchs

Das Zeitalter der Maschinen und die Kraft der Frauen  Katharina und Carl können selbst nicht glauben, was sie schon alles erreicht haben. Ihre Thiele-Waschmaschinen sind echte Verkaufsschlager geworden. Die Geräte bringen ungeahnte Arbeitserleichterungen fĂĽr die Frauen und sind auch in der Hotellerie sehr gefragt.

Die Zeit der Frauen – Das Versprechen der Zukunft</a>

Die Zeit der Frauen – Das Versprechen der Zukunft

Eine zukunftsweisende Erfindung, die das Leben der Frauen erleichtert   Das Unternehmen Thiele entwickelt sich prächtig. Und dann haben Katharina und Carl eine weitere, bahnbrechende Idee: Aus der erprobten Milchzentrifuge entwickeln sie die erste Waschmaschine, aber das Patent fĂĽr die neue Erfindung wird ihnen zunächst nicht erteilt.

Die Zeit der Frauen – Eine große Erfindung</a>

Die Zeit der Frauen – Eine große Erfindung

Träume, Liebe und der Erfindergeist einer Frau  Ostwestfalen, 1896: Katharina träumt von einem unbeschwerten Leben in der Stadt, denn als Tochter eines Landwirts weiĂź sie, was die täglichen Arbeiten auf dem Hof und fĂĽr die Familie einer Frau abverlangen.