Cover: Das Kaufhaus – Zeit der Hoffnung
Susanne von Berg
Das Kaufhaus – Zeit der Hoffnung
- Roman
ISBN: 978-3-746-64150-8
Seiten | € 12.99
Buch
Erscheinungsdatum:
12.02.2025
Historische-Romane
Susanne von Berg

Das Kaufhaus – Zeit der Hoffnung

Roman

5.00/5.00 bei 1 Reviews
4.4/5.00 bei 477 Reviews - aus dem Web

Glanz und Schatten – das größte Kaufhaus Europas in schweren Zeiten 

Es ist ein ganz besonderer Tag für Leonhard und Flora Tietz: Sie eröffnen in Köln das größte und modernste Kaufhaus Europas. Doch die Freude über die Krönung ihres Lebenswerks wird dadurch getrübt, dass Leonhard schwer erkrankt ist. Für Flora bricht eine Welt zusammen, unterkriegen aber lässt sie sich nicht. Dann stellt der Ausbruch des Ersten Weltkriegs die Familie Tietz vor ungeahnte Herausforderungen. Gelingt es ihr, die Warenhäuser durch die schwere Zeit zu bringen? 

Die Erfolgsgeschichte der Kaufhaus-Dynastie »Hertie« und das berührende Schicksal einer Familie


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:12.02.2025
Art des MediumsBuch
Preis DEEUR 12.99
ISBN-13978-3-746-64150-8
ISBN-103746641500
EAN/ISBN

Über die Autorin

Susanne von Berg ist das Pseudonym des Schriftstellers Andreas Schmidt, bekannt durch zahlreiche Kriminalromane. Er lebt und arbeitet als freier Autor und Journalist in seiner Heimatstadt Wuppertal.
Im Aufbau Taschenbuch sind die Bände der Kaufhaussaga »Das Kaufhaus – Zeit der Sehnsucht«, »Das Kaufhaus – Zeit der Wünsche« und »Das Kaufhaus – Zeit des Wandels« sowie der erste Band der Alltagswunder-Saga »Die Zeit der Frauen – Eine große Erfindung« lieferbar.

Diesen Artikel teilen

Ein Blogbeitrag zu diesem Buch

Das größte Kaufhaus Europas eröffnet in Köln

Leonhard Tietz hat es geschafft. Aus seinem kleinen Laden in Stralsund ist ein großer Konzern geworden. Das größte Kaufhaus Europas eröffnet er in Köln. Doch er ist krank und ihm bleibt nicht mehr viel Zeit, das Kaufhaus zum Erfolg zu führen.

cybergirl

1 Kommentar zu diesem Buch

5/524.02.2025 - 09:21 Uhr

Das größte Kaufhaus Europas eröffnet in Köln

Klappentext:
Es ist ein ganz besonderer Tag für Leonhard und Flora Tietz: Sie eröffnen in Köln das größte und modernste Kaufhaus Europas. Doch die Freude über die Krönung ihres Lebenswerks wird dadurch getrübt, dass Leonhard schwer erkrankt ist. Für Flora bricht eine Welt zusammen, unterkriegen aber lässt sie sich nicht. Dann stellt der Ausbruch des Ersten Weltkriegs die Familie Tietz vor ungeahnte Herausforderungen. Gelingt es ihr, die Warenhäuser durch die schwere Zeit zu bringen?

„Das Kaufhaus – Zeit der Hoffnung“ ist der überraschende 4. Band der großen Kaufhaus-Saga von Susanne von Berg.
Hinter dem Namen verbirgt sich der bekannte Krimiautor Andreas Schmidt.

Mit dem 4. Band beglückt Susanne von Berg ihre Leser*innen mit einer Zugabe.

Das Kaufhausimperium ist gewachsen. Die Eröffnung des größten Kaufhauses in Europa in Köln steht kurz bevor. Die Leitung des Kaufhauses soll Alfred übernehmen. Mit seiner Frau Margarete hat er eine wertvolle Stütze an seiner Seite.
Sein Bruder Gerhard übernimmt die Leitung des Kaufhauses in Düsseldorf.
Aus dem kleinen Laden mit dem in Stralsund alles anfing, ist ein mächtiger Konzern geworden. Doch Leonhard Tietz ist krank, er hofft, dass ihm noch so viel Zeit bleibt, um mitzuerleben, wie das neue Kaufhaus zu einem Erfolg wird.
Als der 1. Weltkrieg ausbricht muss die Familie Tietz um ihr Imperium bangen.

In einem 2. Erzählstrang lernen die Leser*innen Emilia kennen. Sie lebt im Severinsviertel und arbeitet als Stollwerckmädchen. Am Tag der Eröffnung des großen Kaufhauses geht Emilia nicht zur Arbeit. Sie zieht ihre Feiertagskleidung an und macht sich auf, um die Eröffnung des neuen Kaufhauses mitzuerleben. Ihr Traum ist es als Ladenmädchen dort zu arbeiten.

Auch der 4. Band lebt wieder durch seine starken Charaktere.
Es ist schön, die Familie Tietz doch noch einmal wiederzutreffen.
Man liest, wie erfolgreich sie in den vergangenen Jahren gewesen sind. Die Söhne Alfred und Gerhard sind mittlerweile erwachsen und in den Konzern eingestiegen.
Mit dem 1. Weltkrieg kommen schwere Zeiten auf die Familie Tietz zu.

Susanne von Berg erzählt die Geschichte in einem leichten, lockern und interessanten Schreibstil.
Man kann schnell in die Geschichte versinken.
Auch die Zeit der Handlung wird sehr gut widergespiegelt.
Mir haben schon die ersten drei Bände der Kaufhaus-Sage sehr gut gefallen und ich war auf den 4. Band sehr gespannt.
Und auch bei diesem Band fiel es mir wieder schwer das Buch aus der Hand zu legen.

Jetzt habe ich auch den 4. Band beendet. Mit dieser Saga wurde mir ein tiefer Einblick in die Entstehung der Kaufhausdynastie gewährt.
Und ich habe eine bewegende Familiengeschichte lesen dürfen.

.... weitere Publikationen von Aufbau TB

1942 – Das Labor
3.8
1943 – Das Projekt
2.9
1948
3.8
Ab morgen nur noch Liebe
4.2
Abgrund
4.5
Abhängigkeit
4.4
Abrechnung
4.4
Abspann
3.8
Acht, in Böen neun
4.0
Ada, das Mädchen aus Berlin
4.5
Afghanistan
0.0
Agatha Christie
4.2
Alles muss man selber machen
4.3
Alma und der Gesang der Wolken
4.1
Alma und Gropius – Die unerhörte Leichtigkeit der Liebe
4.0
Als wir von Schönheit träumten
4.1
Leserunde
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025
Image