Kein Foto

Wisotzky, Klaus

Klaus Wisotzky wurde in Gelsenkirchen geboren und wuchs in Düsseldorf auf. Dort studierte er Geschichte und ließ sich in Marburg zum Archivar ausbilden. Von Ratingen kam er nach Essen, wo er Direktor des Hauses der Essener Geschichte/Stadtarchiv wurde (1995–2018). Er beschäftigt sich vor allem mit der Essener Stadtgeschichte sowie mit der Geschichte des Bergbaus im Ruhrgebiet.
Die "Machtergreifung" in Essen und die Auswirkungen auf die Essener Juden</a>

Die "Machtergreifung" in Essen und die Auswirkungen auf die Essener Juden

Dr. Klaus Wisotzky, Stadtarchivar von Essen a. D., beschreibt den Kontext der »Machtergreifung« der Nationalsozialisten in Essen, einer Stadt, die politisch stark vom katholischen »Zentrum« und den Kommunisten geprägt war. Gauleiter Josef Terboven hetzte schon früh in der »Neuen Front« gegen Juden.