Cover: Beim Lieblingsbäcker
Quichotte
Beim Lieblingsbäcker
- Auf Leben und Brot
ISBN: 978-3-954-61193-5
184 Seiten | € 13.90
Buch [BA]
Erscheinungsdatum:
08.06.2021
Comedy
Quichotte

Beim Lieblingsbäcker

Auf Leben und Brot

4.6/5.00 bei 99 Reviews - aus dem Web

Geht Ihnen die geheuchelte Freundlichkeit an den Laden­theken des hiesigen Lebensmit­teleinzelhandels auch mitunter mächtig auf die Nerven?
Und wünschen Sie sich nicht manchmal jemanden, der in solch gekünstelten Situationen verbal dazwischengrätscht?
Dann ist das hier genau Ihr Buch.
Der Lieblingsbäcker ist quasi ein Spezialist, wenn es um das Foppen seiner Kundschaft geht. Dieser liebenswürdig-mürrische Zeitgenosse, dem man durchaus eine antikapitalistische Einstel­lung und den Hang zur sarkas­tischen Misanthropie nachsagen kann, macht keinen Unterschied in Sachen sozialer Herkunft oder Bildungsgrad. An seiner Laden­theke wird jede*r gleichermaßen verhohnepiepelt.
Denn im Verkaufsgespräch läuft er zur Hochform auf und zeigt sich im Dialog von seiner unter­haltsamsten Seite. Deshalb war es an der Zeit, die verbalen Stern­stunden endlich in Buchform zu fassen.
Das Resultat liegt nun in Ihren Händen. Genießen Sie es mit Iro­nischer Vorsicht und eventuell ei­nem ehrlichen Filterkaffee, denn das ist in Sachen Heißgetränken die einzige in der Lieblingsbäckerei erhältliche Variante.

Autor:
Quichotte
Verlag:
Lektora GmbH

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 08.06.2021
Höhe/Breite/Gewicht H 19 cm / B 12 cm / -
Seiten 184
Art des Mediums Buch [BA]
Preis DE EUR 13.90
Preis AT EUR 14.30
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-954-61193-5
ISBN-10 3954611937
EAN/ISBN

Über den Autor

Quichotte wurde 1983 geboren und ist immer noch am Leben, sonst wäre die Sache mit dem Buch auch schwierig. Und da der Autor diesen Klappentext selbst schreibt, wie wahrscheinlich sehr viele Autoren, die das aber nicht zugeben wollen und stattdessen von sich in der dritten Person daherschwafeln, ist er logischerweise auch noch am Leben. Klar, er könnte natürlich auch jetzt draufgehen. Also hätte draufgehen können, denn „jetzt“ ist ja jetzt schon einen Satz her. Wie dem auch sei. Wenn er jedenfalls draufgehen sollte, bevor das Buch erschienen ist, muss man an dieser Stelle dem Verlag gratulieren, denn meistens verkaufen sich die Bücher ja post mortem am besten. Das wollen wir zwar nicht hoffen, also vornehmlich der Autor, also ich, aber wer weiß.
Warum schreibt er all diesen Wirrwarr?
Nun ja, vielleicht ziert er sich etwas, will nicht zu viel von sich preisgeben und stattdessen hier einen extravaganten, innovativen Autorentext ins Pergament schleifen. Dieser Quichotte. Ein Rabauke ist das. Aber trotzdem noch so viel zu ihm:
Er liebt die Sprache, das Schreiben und das Auftreten. Er macht Musik, Spoken-Word und Quatsch auf den Bühnen und ist damit viel unterwegs. Er konstruiert hier und da Anaphern, die überflüssig sind. Und nun hat er dieses Buch geschrieben. Wer noch mehr über diesen Quichotte wissen will, dem sei gesagt: Irgendwo zwischen den Geschichten, Gedichten und Zeilen steckt vielleicht auch ein Stück Wahrheit über den Autor, der sich ab und an hinter einem Erzähler und hier und jetzt hinter der dritten Person versteckt. Das wird bei vielen Büchern und Texten literaturtheoretisch hinterfragt und muss einfach mal in aller Deutlichkeit zugegeben werden. Manches ist die blanke Wahrheit und vieles ist Quatsch. So! Eine letzte Sache noch: Auch wenn einige Passagen dieses Buches erfunden sind, gelogen ist so gut wie nichts. Er hofft auf den Nobelpreis. Welcher ist egal. Muss nicht Literatur sein. Würde er aber nehmen. Bachmann geht auch. Peace!

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Lektora GmbH

20.000 Zeilen unter dem Meer
Abendkasse
4.4
Ausgeschlafen in Ruinen
5.0
Bäume sind Büsche auf Balken
4.1
Best of Unsinn
4.7
Buch 2
4.5
Das ist doch toll
5.0
Das Tagebuch der Äbtissin
3.0
Die Krise schreibt man nicht langem »i«, auch wenn sie riesengroß ist
Die Locke und der Pott
5.0
Die Zerbrechlichkeit von Licht
5.0
doll

Friedrich, David

Du kannst kochen?!
Dynamitfischen in Venedig
4.2
Es steht alles auf der Kippe
4.7
Gib Hass keine Chance
Nächstes Buch
Frauen ins Amt!
Image