
Miguel Cervantes
Don Quijote (Teil I)
- Der sinnreiche Junker von der Mancha
ISBN: 978-3-945-35015-7
624 Seiten | € 15.00
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
15.04.2024
Historische-Romane
Miguel Cervantes
Don Quijote (Teil I)
Der sinnreiche Junker von der Mancha
In der spanischen Mancha im ausgehenden 16. Jahrhundert verliert sich ein verarmter Junker in der Literatur fantastischer Ritterromane. Benebelt von den Geschichten beschließt er schließlich, selbst als fahrender Ritter Don Quijote auszuziehen und den vergangenen Taten seiner Helden nachzueifern. In Begleitung des Bauern Sancho Panza als sein Knappe sucht er auf staubigen Landstraßen nach Abenteuern. Sein verwirrter Geist lässt ihn dann auch tatsächlich in Windmühlen gewaltige Riesen, in Schafherden gegnerische Heere und in Schenken herrliche Kastelle erkennen, was ihn in grotesk komische Situationen stürzen lässt.
Ungekürzte Ausgabe auf Grundlage der Übersetzung von Ludwig Tieck, vollständig überarbeitet und mit einem Nachwort von Daniel J. M. Huber.
- ungekürzte Ausgabe- aktuelle Rechtschreibung- umfangreich überarbeitet und verbessert- Nachwort zum Autor und zum Werk
Ungekürzte Ausgabe & umfangreich überarbeitetFür die Ausgabe wurde die bekannte, ungekürzte und das Bild Don Quijotes am trefflichsten wiedergebende Übersetzung von Ludwig Tieck gewählt, der hinzu die Überarbeitung von Karl Macke zugrunde gelegt wurde. Der gesamte Text ist vom Herausgeber nun vollständig überarbeitet und dabei der gültigen Rechtschreibung angepasst und im erzählenden Textteil dem heutigen Sprachgebrauch nähergebracht worden. Die wenigen unpassenden Übersetzungen Tiecks sind verbessert, wie hier Don Quijote anstatt als „irrender Ritter“ nun richtig als „fahrender Ritter“ (caballero andante) und Sancho anstatt als „Stallmeister“ als „Knappe“ (escudero) erscheinen. Um dem Leser ein angemessenes Lokalkolorit vorzustellen, sind weiterhin spanische Personen- und Ortsnamen, Anreden und Währungsbezeichnungen der Originalsprache übernommen, wofür die Don-Quijote-Edition vom Instituto Cervantes herangezogen wurde.
Nachwort zum Autor und zum WerkDem Roman ist ein mehrseitiges Nachwort beigegeben. Es beschreibt das Leben und Wirken des Schriftstellers Miguel de Cervantes. Zudem gibt es eine literaturkritische Einordnung des Romans „Don Quijote“ und Informationen über Werkgeschichte und literarischem Nachwirken.
Bibliothek der schönsten KlassikerFahre durch die faszinierende Tiefsee in Kapitän Nemos Tauchboot oder schreite neben Elizabeth Bennet über das Tanzparkett der englischen Gesellschaft; verteidige mit dem Degen in der Hand die Ehre der Musketiere oder wehre in düsterer Landschaft das Ungeheuer Frankensteins ab. Nehme teil an packenden Abenteuern und großartigen Erlebnissen.In der „Bibliothek der schönsten Klassiker“ erscheinen ausgewählte Romane der Weltliteratur. Hierfür wurden bewährte Übersetzungen umfangreich überarbeitet, um das beste Lesevergnügen zu bieten.
Ungekürzte Ausgabe auf Grundlage der Übersetzung von Ludwig Tieck, vollständig überarbeitet und mit einem Nachwort von Daniel J. M. Huber.
- ungekürzte Ausgabe- aktuelle Rechtschreibung- umfangreich überarbeitet und verbessert- Nachwort zum Autor und zum Werk
Ungekürzte Ausgabe & umfangreich überarbeitetFür die Ausgabe wurde die bekannte, ungekürzte und das Bild Don Quijotes am trefflichsten wiedergebende Übersetzung von Ludwig Tieck gewählt, der hinzu die Überarbeitung von Karl Macke zugrunde gelegt wurde. Der gesamte Text ist vom Herausgeber nun vollständig überarbeitet und dabei der gültigen Rechtschreibung angepasst und im erzählenden Textteil dem heutigen Sprachgebrauch nähergebracht worden. Die wenigen unpassenden Übersetzungen Tiecks sind verbessert, wie hier Don Quijote anstatt als „irrender Ritter“ nun richtig als „fahrender Ritter“ (caballero andante) und Sancho anstatt als „Stallmeister“ als „Knappe“ (escudero) erscheinen. Um dem Leser ein angemessenes Lokalkolorit vorzustellen, sind weiterhin spanische Personen- und Ortsnamen, Anreden und Währungsbezeichnungen der Originalsprache übernommen, wofür die Don-Quijote-Edition vom Instituto Cervantes herangezogen wurde.
Nachwort zum Autor und zum WerkDem Roman ist ein mehrseitiges Nachwort beigegeben. Es beschreibt das Leben und Wirken des Schriftstellers Miguel de Cervantes. Zudem gibt es eine literaturkritische Einordnung des Romans „Don Quijote“ und Informationen über Werkgeschichte und literarischem Nachwirken.
Bibliothek der schönsten KlassikerFahre durch die faszinierende Tiefsee in Kapitän Nemos Tauchboot oder schreite neben Elizabeth Bennet über das Tanzparkett der englischen Gesellschaft; verteidige mit dem Degen in der Hand die Ehre der Musketiere oder wehre in düsterer Landschaft das Ungeheuer Frankensteins ab. Nehme teil an packenden Abenteuern und großartigen Erlebnissen.In der „Bibliothek der schönsten Klassiker“ erscheinen ausgewählte Romane der Weltliteratur. Hierfür wurden bewährte Übersetzungen umfangreich überarbeitet, um das beste Lesevergnügen zu bieten.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Original Titel | El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha |
Veröffentlichung: | 15.04.2024 |
Seiten | 624 |
Art des Mediums | E-Book [Kindle] |
Preis DE | EUR 15.00 |
Preis AT | EUR 15.50 |
Auflage | 1. Auflage |
Reihe | Bibliothek der schönsten Klassiker 3 |
ISBN-13 | 978-3-945-35015-7 |
ISBN-10 | 3945350158 |