
Emil Einstein (Bd. 5)
Die super Sause-Rakete
Emil Einstein ist ein ganz besonderer kleiner Erfinder. Immer wenn sonntags die Sonne scheint, kommen ihm magische Erfinderideen. Mit dieser Gabe und mithilfe seiner drei tierischen Freunde, hat er für beinahe jedes Problem eine Lösung …
Ein Kratzen an der Tür zum Erfinderlabor lässt Emil Einstein aufhorchen. Wer kommt denn da zu Besuch? Emil staunt nicht schlecht, als er ein Kaninchen, einen Frosch und eine Hummel auf der Türschwelle hocken sieht.
Was die Tiere ihm mithilfe der Tier-Quassel-Maschine berichten, ist weniger schön. Die Naturwiese neben dem Tierheim soll zu einer Baustelle werden. Das Zuhause unzähliger Wiesenbewohner ist in Gefahr!
Schon rĂĽcken die Baufahrzeuge an und ein hoher Zaun wird errichtet. Emil ist verzweifelt.
Ob er wirklich etwas erfinden kann, das die Bagger stoppt?
· Dicht an der Gefühlswelt der Kinder erzählt von Spiegel-Bestsellerautorin Suza Kolb
· Warmherzig und stimmungsvoll illustriert von Anja Grote
· Vorlesezeit ist Familienzeit – die beste Art, aneinander gekuschelt fantastische Abenteuer zu durchleben
Weitere VorlesebĂĽcher von Emil Einstein:
Emil Einstein (Band 1): Die streng geheime Tier-Quassel-Maschine
Emil Einstein (Band 2): Die weltbeste Dieb-Schreck-Falle
Emil Einstein (Band 3): Das fabelhafte Schatzfinde-Gerät
Emil Einstein (Band 4): Der magische Wunschhund-AufspĂĽrer
UnterstĂĽtze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 01.02.2024 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 22,5 cm / B 17,5 cm / 497 g |
Seiten | 128 |
Art des Mediums | Buch [Gebundenes Buch] |
Preis DE | EUR 14.00 |
Preis AT | EUR 14.40 |
Auflage | 1. Auflage |
Reihe | Emil Einstein 5 |
ISBN-13 | 978-3-649-64638-9 |
ISBN-10 | 3649646382 |
Ăśber den Autor
Suza Kolb schreibt am liebsten Abenteuer, die von frechen, wilden Heldinnen und Helden handeln – mit vier oder auch nur zwei Beinen. Die Ideen dazu findet sie hauptsächlich in ihrer direkten Umgebung. Aber auch das Thema „lebendige Geschichte“ liegt der im Rheinland geborenen, nach Bayern ausgewanderten und mit Wurzeln im Land der ehemaligen DDR behafteten Bestsellerautorin sehr am Herzen.