
Hans-Heino Ewers-Uhlmann
Otfried Preußler – Werk und Wirkung
- Von der Poetik des Kleinen zum multimedialen Großprojekt
ISBN: 978-3-631-64759-2
0 Seiten | € 81.70
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
20.11.2013
Kinderbuch
Hans-Heino Ewers-Uhlmann
Otfried Preußler – Werk und Wirkung
Von der Poetik des Kleinen zum multimedialen Großprojekt
5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web
Mit den elf Beiträgen zu Otfried Preußler, die auf eine Tagung mit deutscher, österreichischer und tschechischer Beteiligung zurück gehen, werden seine Werke in neue interpretatorische Zusammenhänge gestellt. Eingeleitet durch ein Autoren-Portrait, das das Schaffen Preußlers im Rahmen der weitgefächerten Diskussion um den Begriff Mitteleuropa erörtert, werden biographische, historische, motivgeschichtliche und mediale Aspekte behandelt. Es zeigt sich bei diesem Autor so anschaulich wie bei kaum einem anderen, dass er volksliterarische Motive frei und kunstvoll literarisch umzuwandeln versteht, dass sie eine Allgemeingültigkeit erlangen, die über Länder, Nationen und Kontinente hinweg verstanden und nicht nur vom kindlichen Lesepublikum überall auf der Welt dankbar angenommen wird.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 20.11.2013 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 21 cm / B 14,8 cm / 540 g |
Art des Mediums | Buch [Gebundenes Buch] |
Preis DE | EUR 81.70 |
Preis AT | EUR 84.00 |
Auflage | 1. Auflage |
Reihe | Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 86 |
ISBN-13 | 978-3-631-64759-2 |
ISBN-10 | 363164759X |
Über den Autor
Ernst Seibert, Begründer und Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung, Herausgeber der Fachzeitschrift libri liberorum und der Schriftenreihe Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; 2005 Habilitation in Neuerer deutscher Literatur an der Universität Wien; zahlreiche Publikationen zur Kinder- und Jugendliteraturforschung.Kateřina Kovačková, Studium der Germanistik und Kunsterziehung an der Universität Regensburg, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Ludwig-Maximilians-Universität München; Promotion in Neuerer deutscher Literatur über deutschböhmische Exilliteratur; Forschungsinteresse an deutschböhmischer und Prager deutscher Literatur.