
Morduntersuchungskommission: Der Fall Teo Macamo
An einer Bahnstrecke nahe Jena wird 1983 eine entstellte Leiche gefunden. Wie ist der junge Mosambikaner zu Tode gekommen? Oberleutnant Otto Castorp von der Morduntersuchungskommission in Gera sucht Zeugen und stöĂt auf Schweigen. Doch Indizien lassen ein Verbrechen aus Rassismus vermuten. Als diese Spur sich nicht lĂ€nger uÌbersehen lĂ€sst, wird die Morduntersuchungskommission angewiesen, die Ermittlungen einzustellen. Denn ein Mord wie dieser ist in der Deutschen Demokratischen Republik nicht vorstellbar. Und was es nicht gibt, wird nicht verfolgt. Also ermittelt Otto Castorp ohne Wissen seiner Kollegen weiter. Und wird dabei beobachtet.
Ein packender Kriminalroman, der Auftakt einer Serie, ein Buch, das weit uÌber die achtziger Jahre und die DDR hinausweist.
UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen BuchhÀndler in Deiner NÀhe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 21.07.2020 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 19 cm / B 12,5 cm / 305 g |
Seiten | 352 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 11.00 |
Preis AT | EUR 11.40 |
Auflage | 1. Auflage |
Reihe | Die Morduntersuchungskommission-Krimireihe 1 |
ISBN-13 | 978-3-499-27600-2 |
ISBN-10 | 3499276003 |
Ăber den Autor
Max Annas, geboren 1963, arbeitete lange als Journalist, lebte in SĂŒdafrika und wurde fĂŒr seine Romane «Die Farm» (2014), «Die Mauer» (2016), «Finsterwalde» (2018) und «Morduntersuchungskommission» (2019) sowie zuletzt «Morduntersuchungskommission: Der Fall Melchior Nikoleit» (2020) fĂŒnfmal mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet. Bei Rowohlt erschienen auĂerdem «Illegal» (2017) und «Der Hochsitz» (2021).