Das Böse - Haller, Reinhard
Cover: Das Böse
Reinhard Haller
Das Böse
- Die Psychologie der menschlichen Destruktivität
ISBN: 978-3-711-00248-8
232 Seiten | € 24.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
23.01.2020
Politik
Reinhard Haller

Das Böse

Die Psychologie der menschlichen Destruktivität

4.5/5.00 bei 186 Reviews - aus dem Web

Der Code des Bösen

Es entlädt sich in spektakulären Verbrechen, abscheulichen Gräueltaten, Gewalt, Sadismus, Vergewaltigung, Schul-Amokläufen oder sogenannten „Familientragödien“. Doch wie entsteht das Böse? Und: Existiert es in jedem von uns?

Der Gerichtspsychiater Reinhard Haller hat sich auf die Suche nach den Wurzeln des Bösen begeben. Tausende Stunden saß er im Gefängnis Schwerstverbrechern gegenüber, nur mit Notizblock und Stift bewaffnet: Sexualmörder und Serienkiller, Terroristen, Räuber und Kinderschänder, alte NS-Verbrecher und junge Amokläufer. Sie alle erzählten ihm vom Tathergang, von ihren Motiven und Gefühlszuständen, von der Beziehung zum Opfer, ihrer Lebensgeschichte und ihrer heutigen Sicht auf das Verbrechen. Anhand dieser konkreten Fallbeispiele bringt Haller die Anatomie des Bösen zum Vorschein:

- Dem Unbeschreiblichen ein Gesicht geben: Wie entsteht das Böse? Wie und warum wird es ausgelöst?

- Mit dem Bösen auf Du und Du: Begegnungen mit dem mehrfachen Prostituiertenmörder Jack Unterweger und dem Bombenleger Franz Fuchs

- Mad or bad? Eiskalt geplant oder grauenhafte Tat eines Kranken?

- Blick in die Abgründe der Seele: Fundierte Analysen des gefragten Justiz-Experten und forensischen Gutachters

Wie böse ist das Böse?

Gerade weil das Böse so bedrohlich und schwer zu beschreiben ist, übt es eine starke Faszination aus. Haller nimmt Einblick in die dunklen Bereiche der Täterpsychen, wie sie nur wenigen gewährt werden. Er setzt unterschiedliche Theorien über das Böse in Bezug zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Biologie, Theologie, Genforschung und Psychiatrie. Die Ursachen sind vielfältig: Milieu, Kindheitstrauma, soziale Tragödien, falsche Freunde, Alkohol, Drogen, vor allem aber Kränkungen. Doch wie werden aus bösen Gedanken böse Taten? Wie frei sind wir wirklich in unserer Entscheidung für das Gute oder das Böse?

Dieses Sachbuch leuchtet nicht nur die Abgründe des Bösen aus, sondern gibt neue Impulse für die gesellschaftliche Debatte über Verbrechen und Bestrafung.


Autor:
Haller, Reinhard
Verlag:
ecoWing

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 23.01.2020
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14,5 cm / 434 g
Seiten 232
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 24.00
Preis AT EUR 24.00
Auflage 3. Auflage
ISBN-13 978-3-711-00248-8
ISBN-10 371100248X
EAN/ISBN

Ãœber den Autor

Prof. Dr. med. Reinhard Haller war als Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe lange Chefarzt einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Klinik. Heute führt er eine fachärztliche Praxis in Feldkirch (Österreich) und wird als einer der renommiertesten europäischen Gerichtsgutachter immer wieder in spektakulären Fällen hinzugezogen. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten, aber auch mehrere populäre Sachbuch-Bestseller verfasst.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

... weitere Publikationen von Haller, Reinhard

.... weitere Publikationen von ecoWing

Ab jetzt Biohacking!
4.5
Alles klar beim Haar?
4.6
Aufregend war es immer
4.7
Das Inflationsgespenst
4.7
Der Codebreaker
4.7
Der digitale Weltkrieg, den keiner bemerkt
4.4
Der große Elmayer
4.6
Der Verhandlungsführer
4.0
Die Durchschnittsfalle
4.0
Die Energielüge
4.9
Die großen Fragen des Alterns
4.0
Die Macht der Manipulation
4.1
Die Narzissmusfalle
4.4
Die Rotzlöffel-Republik
4.4
Die Ungarn
4.5
Drive
4.4
Nächstes Buch
Werbung für den Zeitgeist
Image