Cover: Das Packeis vermüllern
Anja Nora Schulthess
Das Packeis vermüllern
- Die Zeitungen Eisbrecher und Brecheisen der Zürcher ›Bewegig‹ zwischen Lust, Frust und Repression, 1980–1981
ISBN: 978-3-859-90484-2
232 Seiten | € 24.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
22.09.2023
Politik
Anja Nora Schulthess

Das Packeis vermüllern

Die Zeitungen Eisbrecher und Brecheisen der Zürcher ›Bewegig‹ zwischen Lust, Frust und Repression, 1980–1981


Die Zürcher Bewegung 1980 ist auf der Strasse entstanden und hat sich meist auf der Strasse abgespielt. Doch die Auseinandersetzung fand auch in den Medien statt. Um eine Gegenöffentlichkeit herzustellen, produzierten Mitglieder der ›Bewegig‹ Flugblätter, Filme, Aktionen. Insbesondere dienten Eisbrecher und brecheisen/brächise vom Oktober 1980 bis Mai 1981 als Bewegungszeitungen. Mit einer Auflage von 20’000 Exemplaren waren sie kurzfristig äußerst erfolgreich.
Dieses Buch untersucht Entstehung, Funktion, Mittel und Wirkung der beiden Wochenzeitungen. Es basiert auf zahlreichen Gesprächen mit Zeitzeug:innen, auf Archivrecherchen sowie der genauen Lektüre und Betrachtung der Zeitungstexte und -bilder.
Neben Informationen über Aktionen der Bewegung und Repressionen des Staats hat der Eisbrecher zahlreiche ästhetische Mittel ausprobiert, um das Zürcher Packeis aufzubrechen: das sprichwörtlich gewordene Müllern, die Übersteigerung herkömmlicher Haltungen, oder die satirische Umwandlung von vorherrschenden Sprechweisen. Das von einer jüngeren Generation der Bewegten gestaltete brecheisen verwendete brachialere Mittel und druckte häufig Texte zur subjektiven Befindlichkeit der Schreibenden ab. Darin zeigte sich auch eine Veränderung des politischen Umfeld und der Bewegung: von der Lust zu Repression und Frust.
Dieses Buch ist ein Forschungsbeitrag zu einer Protestbewegung der jüngeren Schweizer Geschichte ebenso wie eine immer wieder vergnügliche Lektüre.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:22.09.2023
Höhe/Breite/GewichtH 20,5 cm / B 12,5 cm / 200 g
Seiten232
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 24.00
Preis ATEUR 24.00
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-859-90484-2
ISBN-103859904841
EAN/ISBN

Über den Autor

Anja Nora Schulthess studierte Philosophie und Kulturwissenschaften in Zürich. Sie schreibt kulturwissenschaftliche Texte, Essays, Lyrik und Prosa. Als Journalistin publizierte sie u. a. im Das Magazin, Republik, FRIDA und diversen Kulturmagazinen. 2017 erschien der Lyrikband worthülsen luftlettern dreck. Ihre Lesungen begleitet sie oft musikalisch. Das vorliegende Buch ist eine stark überarbeitete Version einer vom Sozialarchiv ausgezeichneten Studie. Gegenwärtig arbeitet sie an einem Roman. Sie lebt mit ihren beiden Töchtern in Luzern.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Edition 8

Aber wohin
Ausmisten
5.0
Das Verhör des Harry Wind
4.0
Denknetz Jahrbuch 2021: Postwachstum
Denknetz-Jahrbuch 2022: Boden – Wohnen – Leben
Der Sohn des Generals
4.9
Die Energieschranke des Kapitals
5.0
Familienspiel
Filippinis Garten /Schatten
5.0
Für alle und für alle Fälle
Für immer draussen
5.0
Horacios Geschichte
5.0
In Glücksmomenten bin ich weder jung noch alt
Jahrbuch Denknetz 2023/24: Noch Hoffnung?
Knorpel
Lamborghini Görlz
5.0
Nächstes Buch
Die Rose im Sand
Image