Cover: Die Energieschranke des Kapitals
Sandrine Aumercier
Die Energieschranke des Kapitals
- Ein Beitrag zu den Kriterien für die Überwindung des Kapitalismus unter dem Aspekt der Technikkritik
ISBN: 978-3-859-90487-3
240 Seiten | € 22.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
02.04.2023
Politik
Sandrine Aumercier

Die Energieschranke des Kapitals

Ein Beitrag zu den Kriterien für die Überwindung des Kapitalismus unter dem Aspekt der Technikkritik

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Sandrine Aumercier entlarvt die moderne Fortschrittsmetaphysik, die nicht zuletzt unter dem Motto der »Entwicklung der Produktivkräfte« vom gesamten traditionellen Marxismus vertreten wurde. Das Ziel der »Wiederaneignung der Produktionsmittel« wurde propagiert, ohne dass deren Bedingungen und die staatlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Infrastrukturen radikal genug kritisiert worden wären. Die sich zunehmend durchsetzende Moral der energetischen Effizienz, der Rationierung und der Optimierung ist integraler Bestandteil dieses Geschehens. Sie wird dem Modell des grenzenlosen Wachstums nachgeformt und bildet die Kehrseite der Medaille. Die Marx’sche Analyse der organischen Zusammensetzung des Kapitals zeigt jedoch, wie lebendige Arbeit durch tote Arbeit ersetzt wird, um einem immer mehr verschwindenden Mehrwert nachzujagen. Die historisch sich dauernd verschärfende Dynamik dieser Substitution macht die Unmöglichkeit ihrer Entkoppelung in der Perspektive eines Postkapitalismus sichtbar. Der Kapitalismus schafft somit eine Spirale der zunehmenden Entropie, deren immer spürbarerer Ausdruck die Energiekrise ist, was anhand zahlreicher Beispiele aufgezeigt wird. Die Autorin versucht in ihrem Buch die letzten Konsequenzen der Wertabspaltungskritik zu ziehen.

Autorin:
Aumercier, Sandrine
Verlag:
Edition 8

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 02.04.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 20,5 cm / B 12,5 cm / 200 g
Seiten 240
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 22.00
Preis AT EUR 22.70
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-859-90487-3
ISBN-10 3859904876
EAN/ISBN

Über die Autorin

Sandrine Aumercier lebt in Berlin, wo sie als Psychoanalytikerin, freie Autorin und Übersetzerin tätig ist. Sie ist Mitglied des Redaktionskomitees des französischen Verlags Crise & Critique und Mitinitiatorin des Seminars ›Psychoanalyse und Kapitalismus‹.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Edition 8

Aber wohin
Ausmisten
5.0
Das Packeis vermüllern
Das Verhör des Harry Wind
4.0
Denknetz Jahrbuch 2021: Postwachstum
Denknetz-Jahrbuch 2022: Boden – Wohnen – Leben
Der Sohn des Generals
4.9
Familienspiel
Filippinis Garten /Schatten
5.0
Für alle und für alle Fälle
Für immer draussen
5.0
Horacios Geschichte
5.0
In Glücksmomenten bin ich weder jung noch alt
Jahrbuch Denknetz 2023/24: Noch Hoffnung?
Knorpel
Lamborghini Görlz
5.0
Nächstes Buch
Phantombilder
Image