Cover: Der Pädagoge - Hinzpeter - KaiserWilhelm II. - ErsterWeltkrieg - Calvinismus - HistorischesSachbuch - BildungUndMacht - Kriegsursachen - GeschichteLeben - DeutscheGeschichte - Geschichtsbuch
gerd hinzpeter
Der Pädagoge - Hinzpeter - KaiserWilhelm II. - ErsterWeltkrieg - Calvinismus - HistorischesSachbuch - BildungUndMacht - Kriegsursachen - GeschichteLeben - DeutscheGeschichte - Geschichtsbuch
- vom Scheiterhaufen zum Scherbenhaufen - ErziehunginDerGeschichte - MonarchieStudien - EuropäischeGeschichte - Königshäuser - Kriegsursachen - PlatonUndPolitik - HistorischePerspektiven - Geschichte
ISBN: 978-3-384-13304-5
289 Seiten | € 22.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
08.02.2024
Politik
gerd hinzpeter

Der Pädagoge - Hinzpeter - KaiserWilhelm II. - ErsterWeltkrieg - Calvinismus - HistorischesSachbuch - BildungUndMacht - Kriegsursachen - GeschichteLeben - DeutscheGeschichte - Geschichtsbuch

vom Scheiterhaufen zum Scherbenhaufen - ErziehunginDerGeschichte - MonarchieStudien - EuropäischeGeschichte - Königshäuser - Kriegsursachen - PlatonUndPolitik - HistorischePerspektiven - Geschichte


Neue Beschreibung, die den Nutzen für den Leser darstellt
Eine Revolution in der Geschichtsschreibung erwartet Sie! Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der großen historischen Ereignisse und entdecken Sie, wie eine scheinbar einfache Erziehung die Weltgeschichte maßgeblich beeinflussen kann. Dieses Werk richtet sich an alle, die ihre Geschichte wirklich verstehen wollen: Für Jedermann, ältere und jüngere Leser , für Schüler, Abiturienten und Universitätsstudenten.
Die entscheidenden Jahre von 1859 bis 1918, in denen Kaiser Wilhelm II. die Weltbühne betrat, werden in diesem Buch durchleuchtet. Doch wussten Sie, dass die Prägung durch seinen calvinistischen Lehrmeister, Dr. Georg Hinzpeter, einen großen Einfluss auf den Ausbruch des Ersten Weltkriegs hatte? Eine Kombination aus tiefgreifenden historischen Recherchen und einer fesselnden Erzählweise machen dieses Buch zu einem Muss für jeden Geschichtsinteressierten.
Stellen Sie sich vor, was hätte passieren können, wenn die Weisheiten des Philosophen Platon angewendet worden wären, der schon 400 v.Chr. die Bedeutung des „Lernens zu Lernen“ erkannte. Wenn nur unsere Bildungsführer mehr von den Lehren der griechischen Antike gelernt hätten, könnten viele Konflikte und Kriege vermieden worden sein. Die Prinzipien von "Versuch und Irrtum", dargestellt durch den Psychologen A. Bain, zeigen, wie Konflikte friedlich gelöst werden können.
Der zentrale Fokus dieses Buches ist jedoch die tiefe und komplexe Beziehung zwischen dem jungen Wilhelm und seinem Erzieher Hinzpeter. In einer Zeit, in der die Familie Hohenzollern mit vielen Herausforderungen konfrontiert war, wurde Hinzpeter mit der monumentalen Aufgabe betraut, den zukünftigen Kaiser zu erziehen. Doch wie stark beeinflusste diese Erziehung die Entscheidungen des Kaisers?
Zusätzlich reisen Sie weiter zurück bis in die Zeit von Luther und erleben die Dramatik von Michael Servet, der auf Befehl von Johannes Calvin verbrannt wurde. Dieses Buch verdeutlicht eindringlich, wie Bildung und Erziehung nicht nur Individuen, sondern den Lauf der Weltgeschichte formen können.
"Unterricht, Ausbildung und Erziehung machen aus uns wer wir sind". Lassen Sie sich auf eine Reise ein, die die Grenze zwischen Vernunft und Wahnsinn erforscht und erleben Sie Geschichte aus einer neuen, faszinierenden Perspektive! Es ist mehr als ein Buch; es ist eine Einladung, die Komplexität der menschlichen Natur und den Einfluss der Erziehung auf die große Weltbühne zu verstehen.

Autor:
hinzpeter, gerd
Verlag:
tredition

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 08.02.2024
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14,8 cm / 420 g
Seiten 289
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 22.00
Preis AT EUR 22.00
ISBN-13 978-3-384-13304-5
ISBN-10 3384133048
EAN/ISBN

Über den Autor

Klappentext :
Gerd Hinzpeter, geboren im Schatten des Zweiten Weltkrieges hat eine bewegte Lebensgeschichte, die ihn von den idyllischen Ufern des Ratzeburger Sees in Norddeutschland bis zu pulsierenden Städten Europas führte.
Als Hamburger Schifffahrtskaufmann legte er den Grundstein für sein weitreichendes Verständnis geopolitischer Zusammenhänge. Seine Interaktion mit verschiedenen Kulturen ließen in ihm das Interesse für historische Verknüpfungen und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart wachsen.
Das Interesse an seiner eigenen Familiengeschichte zeugen von seiner tiefen Verwurzelung und Neugierde für genealogische und historische Themen. Es ist kein Zufall, dass sein Augenmerk auf Dr. Georg Hinzpeter, den Erzieher von Kaiser Wilhelm II., fiel, die Gerd auf den spannenden Pfad der Erforschung der Bildungsgeschichte des Kaisers führte, denn....unserer Kaiser war ja 50% Engländer !
Seine eigene persönliche Verbindung zu England bringt eine einzigartige Perspektive in sein Werk. Sein tiefes Verständnis für die historischen Bindungen zwischen England und Deutschland macht ihn zu einem Experten für die deutsch-britische Beziehungsgeschichte.
Die Frage nach den Gründen für den Ersten Weltkrieg, das globale Drama, wurde zu einer persönlichen Mission für Gerd. Er verfolgte dabei nicht nur die politischen und sozialen Dynamiken, sondern auch die individuellen Charaktere und ihre Rollen. Sein Ansatz, das heutige Leben durch das Verständnis von Geschichte zu entschlüsseln, zeigt seine tiefe Überzeugung, dass die Vergangenheit den Schlüssel zur Gegenwart und Zukunft bietet.
Er bringt somit nicht nur akademische Neugierde, sondern auch ein Leben voller reicher Erfahrungen und persönlicher Verknüpfungen in sein Buch ein. Er hat sich als wahre Autorität auf diesem Gebiet etabliert, und sein Werk ist ein Testament für seinen unermüdlichen Drang zu forschen, zu lernen und zu verstehen.
Freundschaft zwischen England und Deutschland: Ich heiratete meine englische Frau, Bonnie. - Schon der deutsche Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha heiratete 1840 die Queen Victoria von Groβbritannien. Das 1. Kind war Victoria. Sie heiratete ebenfalls einen deutschen Prinzen, wie ihre Mutter, Friedrich III. – Das erste Kind war unser späterer Kaiser Wilhelm II.. Damit war er nicht nur der Enkel von Queen Victoria sondern auch eben halber Engländer. Er wurde der mächtigste Mann in der Welt, hatte keine Schuldgefühle, flüchtete nach Holland und starb nicht mal als ein Held.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von tredition

"... jetzt bräuchten wir 'nen Pflegedienst"
"A coffee a day keeps the doctor away" - Das große Kaffee – Malbuch für Erwachsene.
"A coffee a day keeps the doctor away" - Das große Kaffee – Malbuch für Frauen.
"Dein Pferd testet dich"
4.5
"Die irdische Komödie" „ Die irdische Komödie“ Politik und Staat, das Kabinett der Eitelkeiten. Religion, die Verehrer des Größenwahnsinns. Die Menschen, zwischen Freiheit und Psychopathie. Humor, d
"Die" Kreuzform
"Influencing Muslim Students' Public School Experience"
"Looking for (lovely) Monsters"
"Murmeltier-Motivation Reloaded":
"Sind Sie nicht die Corona-Leugnerin?"
4.3
"Überlebenskampf: Eine Reise durch das Leben mit Handicap & 4x Krebs"
5.0
"Your horse is testing you"
#(selbst)STIGMA
4.7
#nashville #music #love
4.4
(De)forming women in Latin literature
(M)ein Tagebuch