Cover: Die Selbst(Zerstörung) der deutschen Linken
Sven Brajer
Die Selbst(Zerstörung) der deutschen Linken
- Von der Kapitalismuskritik zum woken Establishment
ISBN: 978-3-853-71908-4
180 Seiten | € 17.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
15.03.2023
Politik
Sven Brajer

Die Selbst(Zerstörung) der deutschen Linken

Von der Kapitalismuskritik zum woken Establishment

4.4/5.00 bei 17 Reviews - aus dem Web

"In seinem Sessel behaglich dumm, sitzt schweigend das deutsche Publikum", schrieb einst Karl Marx. Auch die deutsche Linke hat es sich in den vergangenen 30 Jahren in Parlamenten, Gewerkschaften und NGOs gemütlich gemacht, meint der ostdeutsche Historiker Sven Brajer. Während immer größere Vermögen blanko vererbt, der Mittelstand zerstört, Zombiefirmen mit Steuergeldern aufgepäppelt und die Meinungsfreiheit mehr und mehr eingeschränkt werden, ist von der (parlamentarischen) Linken nicht viel zu hören.
Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion hat die deutsche Linke eine enorme Transformationsleistung hingelegt. Von antiimperialistischen, antiautoritär-libertären und antikapitalistischen sozialen Strömungen ist bis auf wenige Ausnahmen kaum etwas übriggeblieben. Eine einstmals linke Bewegung ist kulturell im woken Establishment und politisch in der marktkonformen, also der "bürgerlich-parlamentarischen Demokratie" angekommen. Sie spielt auf der Klaviatur einer transatlantischen Propagandamaschinerie, bestehend aus "nachhaltigem" Konsum, digitaler Massenverblödung und bürokratischem Anstaltsstaat mit leicht sozialem Touch.
Zunehmend werden Feindbilder gezeichnet und jede/r, die/der dabei nicht mitmacht, wird ignoriert oder per Shitstorm zum Opfer einer sich ausbreitenden Cancel Culture gemacht. Das Diktum von der Freiheit, die immer auch die Freiheit der Andersdenkenden ist (Rosa Luxemburg) sowie Kritik am Überwachungskapitalismus sind vergessen, es zählt nur noch der Machterhalt, eingerahmt von einem totalitären Moralismus. Die Linke ist selbst Teil dessen geworden, was sie eigentlich bekämpfen wollte. Wie konnte es nur so weit kommen?

Autor:
Brajer, Sven
Verlag:
Promedia

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 15.03.2023
Seiten 180
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 17.99
Preis AT EUR 17.99
ISBN-13 978-3-853-71908-4
ISBN-10 3853719082
EAN/ISBN

Über den Autor

Sven Brajer, geboren 1984 in Löbau (Sachsen), ist gelernter Einzelhandelskaufmann und studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie in Dresden. Er arbeitet als freier Autor und betreibt den Blog
www.imosten.org. Brajer publiziert über Sozial-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte, insbesondere in Hinblick auf Parteien und Bewegungen.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Promedia

"Rote Banditen"
33 Mythen des Systems
4.0
Alles. Immer. Besser.
5.0
Alles.Immer.Besser
5.0
Apartheid und ethnische Säuberung in Palästina
4.6
Das Ende der Megamaschine
4.5
Das Ende des Endes der Geschichte
Der rosarote Straßenterror
5.0
Die extreme Mitte
4.2
Die Geldroboter
4.7
Die große Aufarbeitung
Die Herren der Welt
4.7
Falsche Loyalitäten
5.0
Fassadendemokratie und Tiefer Staat
4.5
Im Gemeindebau
5.0
Kein Spiel