Cover: Die Volkshochschule im 21. Jahrhundert
Rudolf Egger
Die Volkshochschule im 21. Jahrhundert
- Gemeinsam lernend (Aus-)Wege finden
ISBN: 978-3-658-42107-6
294 Seiten | € 66.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
08.01.2024
Politik
Rudolf Egger

Die Volkshochschule im 21. Jahrhundert

Gemeinsam lernend (Aus-)Wege finden


Der Band fragt auf der Grundlage derzeitiger Lebensbedingungen danach, welche Aufgaben, Formen, Formate, Wege und Visionen die Volkshochschule heute braucht, um neue Erlebnis- und Begegnungsräume für das Miteinander schaffen zu können. Wie nimmt die Volkshochschule die Aufgaben einer zeitgemäßen Erwachsenenbildung wahr, um mit der steigenden Komplexität der Lebensbedingungen zurechtzukommen und um die wachsenden Unterschiede und das Ungewohnte lernend zu bewältigen? Welche Lern- und Begegnungsangebote braucht es, um Menschen in ihren Lebenswelten, in ihren vielfältigen biographischen und praktischen Lebensbedürfnissen soziale Anschlussmöglichkeiten zu bieten?


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung: 08.01.2024
Seiten 294
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 66.99
Preis AT EUR 66.99
Reihe Lernweltforschung 43
ISBN-13 978-3-658-42107-6
EAN/ISBN

Über den Autor

Dr. Rudolf Egger ist Professor am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Graz.

Dr. Gerhard Bisovsky ist unabhängiger Experte für die Europäische Kommission, war bis 2022 Generalsekretär des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen und langjähriges Vorstandsmitglied des Europäischen Verbandes für Erwachsenenbildung (EAEA).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

"Querdenker"
5.0
100 Jahre Türkei – 100 Köpfe
130 Keywords Europa
Abwehr und Anerkennung in der Klimakrise
5.0
Afghanistan und die Taliban
Africa
Afrika
1.0
Agilität in der Schulentwicklung
5.0
Akademische Subjektivierung im Dispositiv neoliberaler Gouvernementalität
Aktuelle Anforderungen und Belastungsfaktoren im Pflegeberuf
Akzeptanzkommunikation in der Energie- und Rohstoffwirtschaft
Angela Merkels Persönlichkeitsgrundzüge und deren Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik
Angewandte Filmtheorie
Antisemitismus, Terrorismus und politischer Islam
Antisemitismustheorien
Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik
4.3