Cover: Eine Geschichte des amerikanischen Volkes
Howard Zinn
Eine Geschichte des amerikanischen Volkes
ISBN: 978-3-755-00012-9
1008 Seiten | € 44.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
30.12.2022
Politik
Howard Zinn

Eine Geschichte des amerikanischen Volkes

4.5/5.00 bei 32 Reviews - aus dem Web

Mit seinem hier nach langer Zeit neu aufgelegten Standardwerk hat Howard Zinn die Geschichtsschreibung revolutioniert: Erstmals standen nicht die großen politischen Figuren im Vordergrund, sondern die Erfahrungen und Perspektiven der sogenannten »einfachen Bevölkerung«. Erzählt wurden nicht mehr die Erfolge der Eroberer, sondern die Verluste und die Gegenwehr der Besiegten und Unterjochten. Nicht im gehobenen Stil der Herrschenden, sondern in der ungeschmückten Sprache der Beherrschten wird hier Geschichte greifbar gemacht: Fabrikarbeiter:innen, Sklav:innen, Schwarze, Native Americans, Menschen aus der Arbeiterklasse und Eingewanderte erhalten das Wort.
Seit der ersten Auflage vor knapp vierzig Jahren ist Zinns unkonventionelle Darstellung der amerikanischen Geschichte von Kolumbus bis zur Ära Clinton weltweit über zwei Millionen Mal verkauft worden und entwickelte sich vom Geheimtipp unter Studenten zu einem Standardwerk an amerikanischen Schulen und Universitäten. In der einen Hälfte der USA steht das Buch heute auf dem Lehrplan, in der anderen Hälfte ist es aus den Bibliotheken verbannt.

UnterstĂĽtze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Original TitelA People’s History of the United States
Veröffentlichung:30.12.2022
Höhe/Breite/GewichtH 22 cm / B 13 cm / 1250 g
Seiten1008
Art des MediumsBuch [Gebundenes Buch]
Preis DEEUR 44.00
Preis ATEUR 46.00
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-755-00012-9
ISBN-103755000121
EAN/ISBN

Ăśber den Autor

Howard Zinn, geboren am 24. August 1922 in Brooklyn, ist Lehrer, Historiker und politischer Aktivist sowie Autor vieler Bücher. Sein bekanntestes ist das Standardwerk Eine Geschichte des amerikanischen Volkes (1980, dt. 2007). Seine Autobiografie erschien unter dem Titel ›You can’t be neutral on a moving train‹ 1994 und erhielt für die deutsche Ausgabe ein neues Nachwort.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von März Verlag

333 saftige Papayas
7 GrĂĽnde, einen Verlag zu machen
4.0
Anarchafeministisches Manifest
Benito
4.6
Berliner Schlaglichter
0.0
Der Jagdunfall
Der Köder
3.0
Die Angestellten
3.8
Die KĂĽche der Armen
4.5
Die Liebe vereinzelter Männer
3.3
Döner
4.3
Ein glĂĽhend heiĂźer Nachmittag
3.0
Eine Geschichte des amerikanischen Volkes
Er oder ich
4.1
Filamentous Magic Carpets
FĂĽr eine afrikanische Revolution
4.5
Leserunde
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025
Image