
Julia Reuschenbach
Geschichtspolitik als Politikfeld
- Entstehung, Entwicklung und Akteure am Beispiel der Aufarbeitung der SED-Diktatur
ISBN: 978-3-748-93821-7
353 Seiten | ⏠84.00
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
14.08.2024
Politik
Julia Reuschenbach
Geschichtspolitik als Politikfeld
Entstehung, Entwicklung und Akteure am Beispiel der Aufarbeitung der SED-Diktatur
Die Autorin untersucht in einer Politikfeldanalyse die Entstehung des Politikfelds Geschichtspolitik im Spannungsfeld von VergangenheitsbewĂ€ltigung, Erinnerungspolitik, Kultur- und Deutschlandpolitik. Sie kommt zu der Erkenntnis, dass erst ab Anfang der 1990er Jahre, mit dem Beginn der Aufarbeitung der SED-Diktatur von Geschichtspolitik als eigenstĂ€ndigem Politikfeld gesprochen werden kann. Die GedenkstĂ€ttenkonzeption des Bundes dient der Autorin im zweiten Teil der Arbeit als Fallbeispiel, um Entwicklungslinien, Akteurskonstellationen und Zukunftsfragen des Politikfeldes herauszuarbeiten. Die Arbeit liefert damit auf anschauliche Weise wertvolle Erkenntnisse fĂŒr Politikwissenschaft und Zeitgeschichte und zugehörige Institutionen.
UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen BuchhÀndler in Deiner NÀhe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 14.08.2024 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 22,7 cm / B 15,3 cm / - |
Seiten | 353 |
Art des Mediums | E-Book [Kindle] |
Preis DE | EUR 84.00 |
Preis AT | EUR 86.40 |
Auflage | 1. Auflage |
ISBN-13 | 978-3-748-93821-7 |
ISBN-10 | 3748938217 |