Cover: Griff nach den Sternen
Christoph Driessen
Griff nach den Sternen
- Die Geschichte der Europäischen Union
ISBN: 978-3-791-76255-5
288 Seiten | € 23.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
12.02.2024
Politik
Christoph Driessen

Griff nach den Sternen

Die Geschichte der Europäischen Union


Hätten Sie gedacht, dass Helmut Schmidt die britische Labour-Partei mit einer brillanten Rede zu Europa bekehrte? Oder dass der französische Präsident François Mitterrand die Schaffung des Euro als Entschärfung der deutschen Atombombe betrachtete? Schauen Sie hinter die Türen der Brüsseler Konferenzsäle und lauschen Sie lange geheim gehaltenen Gesprächen im Élysée-Palast! Folgen Sie Winston Churchill, der kurz nach dem Krieg die Vereinigten Staaten von Europa anstrebte, Charles de Gaulle, der Frankreichs Großmachtstellung durch Europa wiederherstellen wollte, und Angela Merkel, der "Königin Europas"! Christoph Driessen erzählt die Geschichte der EU, wie sie noch nie erzählt worden ist: zum Lachen und zum Weinen, zum Verzweifeln, zum Staunen und zum Mitfiebern.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung: 12.02.2024
Seiten 288
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 23.99
Preis AT EUR 23.99
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-791-76255-5
EAN/ISBN

Über den Autor

Dr. Christoph Driessen wurde 1967 in Oberhausen als niederländischer Staatsbürger geboren und wuchs in Deutschland auf. Nach seinem Studium (Journalistik und Geschichte) promovierte er mit einer Arbeit über die Vereinigte Ostindische Compagnie. Er war 14 Jahre lang Auslandskorrespondent in Den Haag, London und New York. Inzwischen leitet er das Kölner Büro der Deutschen Presse-Agentur dpa. Driessen ist Autor mehrerer Sachbücher über historische Themen, darunter die erfolgreiche "Geschichte der Niederlande" und "Rembrandt und die Frauen". Im Fernsehen und im Radio tritt er regelmäßig als Experte für die Geschichte der Niederlande und das niederländische Königshaus in Erscheinung. Bei Recherchen stieß er schon vor Jahren auf das Schicksal der Amsterdamerin Eva Ment, die im 17. Jahrhundert ein neues Leben auf der Insel Java im Indischen Ozean begann. Eine Geschichte, die ihn seither begleitet und nun die Inspiration für seinen ersten Roman ist. Mit der Muskatprinzessin möchte er die Vereinigte Ostindische Compagnie einem größeren Publikum vorstellen und das Denken der damaligen Menschen ein Stück weit begreiflich machen. Christoph Driessen ist mit der Journalistin Barbara Driessen verheiratet und hat drei Kinder. Die Familie lebt in Köln.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Pustet, F

Dem Ursprung Zukunft geben
3.4
Die Klosterkirche Mariä Himmelfahrt in Thyrnau
Die Oberpfalz während der Weimarer Republik
Die Offenbarung des Johannes
5.0
Gott denken – Gott glauben
Griff nach den Sternen
5.0
Literatur - Gender - Konfession
Literatur - Gender - Konfession 3
Mit dem Ratisbonerl auf Zeitreise
Politische Macht und orthodoxer Glaube
Politischer Pentekostalismus
Ungarn-Jahrbuch 37 (2021)
Ungarn-Jahrbuch 38 (2022)
Von Glanz und Elend der Gnade
Nächstes Buch
Der Kampf ums Netz
Image