Cover: Heute fühlt sich alles an wie Krieg
André Hassan Khan
Heute fühlt sich alles an wie Krieg
- Ein Drohneneinsatz, ein Trauma und seine Folgen
ISBN: 978-3-499-01301-0
192 Seiten | € 18.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
13.02.2024
Politik
André Hassan Khan

Heute fühlt sich alles an wie Krieg

Ein Drohneneinsatz, ein Trauma und seine Folgen

4.6/5.00 bei 15 Reviews - aus dem Web

André Hassan Khan hat als Berufssoldat etwa 1500 Einsatztage in 27 Auslandseinsätzen absolviert, in Afghanistan, aber auch in Mali, Usbekistan oder Sarajevo. Er gehört zu den Pionieren im Bereich der ferngelenkten Luftfahrzeuge und versorgt als Sensorbediener die Truppen mit Informationen aus der Vogelperspektive. Eine wichtige Aufgabe, die er mit vollem Einsatz erfüllte – bis zu jenem Ereignis im Jahr 2017, das seine innere Welt ins Wanken brachte: Die Taliban griffen eine Militärbasis der afghanischen Armee an, mindestens 140 Menschen wurden niedergemetzelt, und Hassan Khan war dazu verdammt, tatenlos aus der Höhe zuzusehen. In der Presse wurde über die Tragödie berichtet, doch bald schon geriet sie in Vergessenheit. Für Hassan Khan aber begann an diesem Tag der Kampf gegen einen heimtückischen Feind: PTBS oder Posttraumatische Belastungsstörung.

In seinem Buch erzählt André Hassan Khan über das, was er in Afghanistan erlebt hat, über seine Arbeit und seine Familie, vor allem aber über seine psychische Erkrankung. Sie drohte sein Leben zu zerstören, bis er sich ihr entschlossen entgegenstellte. Ein aufklärender und ermutigender Erfahrungsbericht.


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 13.02.2024
Höhe/Breite/Gewicht H 21,1 cm / B 13,6 cm / 219 g
Seiten 192
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 18.00
Preis AT EUR 18.50
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-499-01301-0
ISBN-10 3499013010
EAN/ISBN

Über den Autor

André Hassan Khan, 1976 in Neumünster geboren, wurde nach seinem Grundwehrdienst Berufssoldat. 2010 gehörte er zur ersten Bundeswehreinheit, die mit der «Heron 1» ein unbemanntes Luftfahrzeug in Afghanistan einsetzte. 2017 erkrankte er an einer Posttraumatischen Belastungsstörung. Heute klärt er über diese «unsichtbare Krankheit» auf, die noch immer mit zu vielen Tabus verbunden ist.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von ROWOHLT Taschenbuch

"Darf's ein bisschen mehr sein?"
4.1
"Geschnitten oder am Stück?"
3.8
"Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe!"
4.6
"Mit oder ohne Knochen?"
4.2
#5MinutenJura
4.7
... und morgen werde ich dich vermissen
3.4
... und zur Apokalypse gibt es Filterkaffee
4.2
112 - Der tägliche Wahnsinn
4.5
1356
4.3
199 Fragen an dich selbst
4.6
42 Grad
4.1
50 Sätze, die das Leben leichter machen
4.6
8 Rules of Love
4.6
A History of Us − Erst auf den zweiten Blick
4.3
A History of Us − Nur drei kleine Worte
4.5
A History of Us − Vom ersten Moment an
4.5
Nächstes Buch
Zeit.Gespräche
Image