Cover: How to fight a war
Mike Martin
How to fight a war
- Wie man Krieg führt
ISBN: 978-3-813-21136-8
320 Seiten | € 24.95
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
01.03.2024
Politik
Mike Martin

How to fight a war

Wie man Krieg führt


Ist jemals ein Krieg nach Plan verlaufen? Führungspersonen, seien es Monarchen, Diktatoren oder gewählte Staatsoberhäupter, haben im Hinblick auf militärische Entscheidungen eine miserable Bilanz vorzuweisen, die von übermäßig ehrgeizigen Zielen bis hin zur Vernachlässigung von Geheimdienstinformationen, Geländegegebenheiten und den Fähigkeiten des Gegners reicht. In How to fight a War führt der erfahrene Konfliktforscher Mike Martin seine Leser durch die strategische Logik eines schlüssigen zwischenstaatlichen Krieges, der dazu dient, geopolitische Probleme zu lösen und
zukünftige Konflikte zu verringern. Sachlich und anhand präziser Analysen skizziert der frühere Armeeoffizier, wie man verschiedene militärische Kräfte koordiniert – angefangen von der Infanterie bis hin zur Informationsbeschaffung und von der strategischen Planung bis zur taktischen Umsetzung. Entstanden ist ein unverzichtbares Handbuch zum klaren Verständnis der modernen Kriegsführung, das die komplexen Grundprinzipien von Krieg und Kriegsführung zeitgemäß und leicht verständlich darlegt. Der Bestseller aus England widmet sich dabei nicht nur der Kriegskunst anhand klassischer
Beispiele aus den Weltkriegen und dem jüngsten Ukraine-Krieg, sondern auch dem Kriegshandwerk, das sich im Laufe der Zivilisationen entwickelt hat.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.03.2024
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14,8 cm / -
Seiten 320
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 24.95
Preis AT EUR 25.70
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-813-21136-8
ISBN-10 3813211363
EAN/ISBN

Über den Autor

Prof. Mike Martin is Professor of Gerontology and Gerontopsychology at the University of Zurich, Director of the Centre for Gerontology and Executive Director of the University Research Focus Group (UFSP) on ?Dynamics of Healthy Ageing= and of the ?International Normal Ageing and Plasticity Imaging Centres= (INAPIC) at the University of Zurich.
Prof. Matthias Kliegel is Professor of Psychology at the University of Geneva.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Mittler in Maximilian Verlag GmbH & Co. KG

Carl von Clausewitz
4.3
Das Afghanistan Desaster
4.3
Der Reibert
4.7
Deutsche Bündnispolitik

Meyer zum Felde, Rainer

Deutschland zur See
3.8
Die Zukunft der Sicherheit
Ein X für ein U
Fliegerkalender 2023
4.2
Innovationsmanagement

Schmucker, Robert H.

Mehr Sicherheit für Deutschland
Nukes für Jedermann?
Raketenbedrohung 3.0
Zielscheibe Axel Springer
3.7