
Andreas Weber
Lebendigkeit
- Eine erotische Ökologie
ISBN: 978-3-466-30988-7
288 Seiten | € 20.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
06.10.2014
Politik
Andreas Weber
Lebendigkeit
Eine erotische Ökologie
4.4/5.00 bei 40 Reviews - aus dem Web
Nach seinem Erfolgstitel »Alles fühlt« stellt der Biologe und Philosoph Andreas Weber in seinem neuen Buch eine brisante These auf: Kann es sein, dass unser Planet derzeit weniger an einer Umwelt- oder Finanzkrise leidet, sondern an einem Mangel an Liebe seiner Bewohner? Liebe und Erotik nicht verstanden als kitschiges Gefühl, sondern als unbändige Kraft der Fülle und schöpferischen Energie. Klug und überraschend, auf philosophische wie auf ganz alltagspraktische Weise geht Weber der Frage nach, wie wir die Welt berühren und uns von der Welt berühren lassen.
- Nur die Liebe kann uns retten
- Der Mensch, die Natur und die Biologie der Liebe
- Vom Autor des Bestsellers „Alles fühlt”
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 06.10.2014 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 22,1 cm / B 14,3 cm / 472 g |
Seiten | 288 |
Art des Mediums | Buch [Gebundenes Buch] |
Preis DE | EUR 20.00 |
Preis AT | EUR 20.60 |
Auflage | 5. Auflage |
ISBN-13 | 978-3-466-30988-7 |
ISBN-10 | 3466309883 |
Über den Autor
Dr. phil. Andreas Weber, geb. 1967, studierte Biologie und Philosophie. Er promovierte über "Natur als Bedeutung. Versuch einer semiotischen Theorie des Lebendigen". Journalistische Arbeiten seit 1994, vor allem für GEO, Merian, Die Zeit, Frankfurter Allgemeine Zeitung, National Geographic, mare, Greenpeace Magazin, Oya. Andreas Weber arbeitet als Schriftsteller, Journalist, Dozent und Politikberater. Er lebt mit seinen zwei Kindern in Berlin und in Varese, Ligurien.