Cover: Menschenrechte. 100 Seiten
Martin Klingst
Menschenrechte. 100 Seiten
ISBN: 978-3-150-20422-1
100 Seiten | € 10.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
07.09.2016
Politik
Martin Klingst

Menschenrechte. 100 Seiten

3.6/5.00 bei 6 Reviews - aus dem Web

Jeder Mensch hat das Recht auf Selbstbestimmung. Er hat ein Recht auf Meinungs- und Religionsfreiheit, auf Sicherheit, ein faires Verfahren, die Unschuldsvermutung und Schutz vor Folter und Verfolgung, aber auch auf Bildung, Eigentum und einen angemessenen Lebensstandard. Und zwar unabhängig davon, wo er lebt, welcher Religion er angehört, ob er männlich oder weiblich, arm oder reich ist – einfach, weil er ein Mensch ist.

Selbstverständlich ist das alles nicht. In Diktaturen und autoritären Regimen gibt es unmenschliche Zustände und Grundrechte werden mit Füßen getreten, aber auch in den Demokratien und Rechtsstaaten innerhalb der EU und der westlichen Welt werden sie immer wieder beschnitten und missachtet. Man denke nur an die Rechtsverletzungen der USA im Gefangenenlager Guantánamo oder an die Behandlung von Flüchtlingen an der ungarischen Grenze.

Martin Klingst, politischer Journalist bei der ZEIT, zeigt, wie es um die grundlegenden Rechte von Menschen weltweit steht. Er berichtet über Rückschläge ebenso wie über Erfolge und macht eines deutlich: Die Menschenrechte müssen stets aufs Neue errungen und verteidigt werden.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 07.09.2016
Höhe/Breite/Gewicht H 17 cm / B 11,4 cm / -
Seiten 100
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 10.00
Preis AT EUR 10.30
Reihe Reclam 100 Seiten
ISBN-13 978-3-150-20422-1
ISBN-10 3150204224
EAN/ISBN

Über den Autor

Martin Klingst, geb. 1955, ist seit mehr als 20 Jahren bei der ZEIT. Von 1999 bis 2007 war er dort Politikchef, von 2007 bis 2014 berichtete er aus Washington, heute ist er Politischer Korrespondent in Berlin. Der ausgebildete Jurist schreibt regelmäßig über Menschenrechtsthemen und arbeitete viele Jahre ehrenamtlich für Amnesty International.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Reclam, Philipp

11. September 2001. 100 Seiten
4.5
1848
4.1
20. Juli. Ein Zeitstück
Abiturwissen Latein
5.0
Am kürzeren Ende der Sonnenallee von Thomas Brussig: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
Am Südhang
5.0
An seinem Platz sein
4.4
Antisemitismus. 100 Seiten
4.2
Asterix. 100 Seiten
4.3
Ästhetik. Bilder wahrnehmen – lesen – verstehen
Auerhaus von Bov Bjerg: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
4.5
Aus meinem Leben
5.0
Aussi loin que possible
5.0
Begeisterung wecken. Anleitung zu transformativem Lehren und Lernen
5.0
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull von Thomas Mann: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
Bitcoin. 100 Seiten
4.5