Cover: Ohnmächtige Körper
Hanna Höfer
Ohnmächtige Körper
- Poetologie und Politik bei Alfred Döblin und Leonhard Frank
ISBN: 978-3-846-76853-2
192 Seiten | € 69.00
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
30.05.2024
Politik
Hanna Höfer

Ohnmächtige Körper

Poetologie und Politik bei Alfred Döblin und Leonhard Frank


Die literarische Ohnmacht eröffnet den Körper als Schauplatz politischer, gesellschaftlicher und historischer Kräfte und formuliert so einen Gegenwartskommentar, der Fragen nach dem Recht und seiner Neuordnung diskutiert. Besonders geeignet für die Untersuchung der Ohnmacht als Epochensignatur sind das Frühwerk Alfred Döblins und das Werk Leonhard Franks: Die programmatisch und ästhetisch einander nahen Autoren, die Mitglieder der 'Sektion für Dichtkunst' der Preußischen Akademie der Künste waren, entwickeln poetologische Einsätze der Ohnmacht zur Darstellung gesellschaftlicher Umbrüche: In den Szenen der körperlichen Ohnmacht verdichten sich die Katastrophen und Krisen des 20. Jahrhunderts. Untersucht werden neben historischen Zeugnissen literarische Texte, u. a. Döblins 'Die drei Sprünge des Wang-lun. Chinesischer Roman' (1916), Franks Erzählung 'Die Kriegskrüppel' (1917) und sein Roman 'Die Jünger Jesu' (1949) mit seinen beiden Theateradaptionen.

Autorin:
Höfer, Hanna
Verlag:
Brill | Fink

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung: 30.05.2024
Höhe/Breite/Gewicht H 23,5 cm / B 15,5 cm / -
Seiten 192
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 69.00
Preis AT EUR 71.00
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-846-76853-2
EAN/ISBN

Über die Autorin

Hanna Höfer ist Akademische Rätin auf Zeit am Institut für Diversitätsstudien der Technischen Universität Dortmund. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen neben der Untersuchung der Ohnmacht in Literatur und Theater des 20. Jahrhunderts sowie der Geschichte der Psychoanalyse insbesondere im Bereich der Diversity Studies und der Literatur- und Theaterdidaktik.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Brill | Fink

Agonalität und Menschenliebe
Anthologisches Schreiben
Auf schwankendem Grund
5.0
Augenblicksaufzeichnung -- Momentaufnahme
Beirut und die Zeitschrift <i>Mawaqif</i>
Bilder der Gesellschaft
Der jüdische Witz
5.0
Designing Thinking
Die Kunst der Theatereröffnung
Die Poetik des Ungesagten in Dantes 'Commedia'
5.0
Die Politik des Realen
Hof-Theater
Inmitten der Extreme
Komparatistik heute
Löschen und Imaginieren
Mensch – Musik – Wissenschaft