Cover: Positive Gerechtigkeitspflichten gegenüber Flüchtenden
Franziska Paulmann
Positive Gerechtigkeitspflichten gegenüber Flüchtenden
- Eine gütertheoretische Untersuchung der Pflichten kollektiver Akteure im Kontext von Flucht
ISBN: 978-3-848-77586-6
353 Seiten | € 69.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
01.06.2023
Politik
Franziska Paulmann

Positive Gerechtigkeitspflichten gegenüber Flüchtenden

Eine gütertheoretische Untersuchung der Pflichten kollektiver Akteure im Kontext von Flucht


Dieses Buch behandelt die philosophische Frage, welche Gerechtigkeitspflichten gegenüber Flüchtenden insbesondere seitens westlicher Demokratien bestehen. Dazu wird zunächst die Diskussion um positive Gerechtigkeitspflichten im Allgemeinen behandelt, um von dieser ausgehend den Fall der Flüchtenden zu untersuchen. Zu diesem Zweck wird die Diskussion um die Untersuchung der zuständigen kollektiven Akteure wie Nationalstaaten oder die EU erweitert. Zuletzt setzt sich dieses Buch kritisch mit den möglichen Einschränkungen solcher Gerechtigkeitspflichten gegenüber Flüchtenden anhand der Kriterien der objektiven Notlage, Zuständigkeit, Zulässigkeit, Zumutbarkeit und Aussicht auf Erfolg auseinander.

Autorin:
Paulmann, Franziska
Verlag:
Nomos

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.06.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 22,7 cm / B 15,3 cm / 501 g
Seiten 353
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 69.00
Preis AT EUR 71.00
Auflage 1. Auflage
Reihe Studien zur Politischen Soziologie. Studies on Political Sociology 41
ISBN-13 978-3-848-77586-6
ISBN-10 3848775867
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Nomos

20 Jahre Einsatz in Afghanistan
Abhängiger Extraktivismus
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Alltagskulturen
An Uncharted Transition
ans du dfi
Arbeitsförderung für Geflüchtete
Arbeitsrecht
Arnold Schönbergs Streichquartett op. 7
Ästhetische Gedächtniskonstruktionen im Werk von Wolfgang Herrndorf
Asymmetrien in Cyberkonflikten
Auf der Suche nach Zukunft
Autocracies
Autokratien
Autonomie als Friedenslösung
Bewegtes Lernen Klasse 1