Cover: Stoffwechselpolitik
Simon Schaupp
Stoffwechselpolitik
- Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten | Vom kolonialen Dreieckshandel bis zur Care-Krise
ISBN: 978-3-518-77934-7
422 Seiten | € 20.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
18.03.2024
Politik
Simon Schaupp

Stoffwechselpolitik

Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten | Vom kolonialen Dreieckshandel bis zur Care-Krise


Wenn wir die ökologische Krise verstehen wollen, müssen wir die Arbeitswelt verstehen. Denn es ist die Arbeit, durch die Gesellschaften laut Karl Marx ihren Stoffwechsel mit der Natur vollziehen. Arbeitspolitik ist daher für Simon Schaupp stets auch Umweltpolitik – oder »Stoffwechselpolitik«. Dabei spielt die Natur selbst eine aktive Rolle: Je weiter ihre Nutzbarmachung vorangetrieben wird, desto drastischer wirkt sie auf die Arbeitswelt zurück.

Wie produktiv diese Perspektive ist, zeigt der Soziologe an einer Vielzahl historischer Beispiele: Ohne Moskitos sind weder Aufstieg noch Niedergang der Plantagenwirtschaft zu verstehen. Die Durchsetzung der Gewerkschaften wurde unter anderem durch die neuen Machthebel möglich, welche die materiellen Eigenschaften der Steinkohle den Beschäftigten an die Hand gaben. Und auch das Fließband wurde nicht zuletzt deshalb eingeführt, weil sich in frühen Schlachtfabriken infolge von Streiks verwesende Tierkadaver stauten. Soll die Erderwärmung zumindest verlangsamt werden, setzt dies für Schaupp eine Transformation der Arbeitswelt voraus: Wir müssen die Logik der expansiven Nutzbarmachung überwinden und die Autonomie der Natur ernst nehmen.


Autor:
Schaupp, Simon
Verlag:
Suhrkamp

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung: 18.03.2024
Seiten 422
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 20.99
Preis AT EUR 20.99
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-518-77934-7
EAN/ISBN

Über den Autor

Simon Schaupp, geboren 1988, ist Oberassistent am Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse der Universität Basel. Seine 2021 erschienene Dissertation Technopolitik von unten wurde mehrfach ausgezeichnet. Im Suhrkamp Verlag gab er zuletzt zusammen mit Tanja Carstensen und Sebastian Sevignani den Band Theorien des digitalen Kapitalismus heraus (stw 2415).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Suhrkamp

#IchBinHanna
4.2
(Ent-)Demokratisierung der Demokratie
4.4
(Un-)Gerechte (Un-)Gleichheiten
2.0
102 grüne Karten zur Rettung der Welt
4.8
1977
4.5
2029 – Geschichten von morgen
3.8
606
4.0
9mm Cut
3.5
A Long Walk Up the Water Slide
3.9
Abenteuer aus dem Englischen Garten
Abenteuer Freiheit
4.3
Abgetaucht
4.0
Abschied
4.8
Abschied von Don Juan
5.0
Acht Tage Revolution
3.3
Afrika ist kein Land
4.3