Cover: Territoriale Grenzen als Praxis
Ulla Connor
Territoriale Grenzen als Praxis
- Zur Erfindung der Grenzregion in grenzüberschreitender Kartografie
ISBN: 978-3-845-29778-1
347 Seiten | €
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
14.04.2023
Politik
Ulla Connor

Territoriale Grenzen als Praxis

Zur Erfindung der Grenzregion in grenzüberschreitender Kartografie


Das Buch fundiert die Praxisorientierung in der Grenzforschung und zeigt, wie Grenzen als soziale Praxis verstanden und untersucht werden können. Mit einem praxeologischen Ansatz im Schnittfeld von Soziologie und Border Studies erschließt die Autorin komplexe Grenzpraktiken in der grenzüberschreitenden Kooperation. Die durchgeführte Ethnografie der grenzüberschreitenden Kartographie liefert eine dichte Beschreibung des Arbeits- und Büroalltags von Verwaltungsmitarbeitenden und macht nachvollziehbar, wie Grenzregionen entstehen. Das Buch leistet einen theoretisch-konzeptionellen Beitrag für die noch junge Strömung der praxeologischen Grenzforschung.

Ulla Connor untersucht Grenzregionen aus soziologischer Perspektive.

Autorin:
Connor, Ulla
Verlag:
Nomos

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung: 14.04.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 22,7 cm / B 15,3 cm / -
Seiten 347
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-845-29778-1
ISBN-10 3845297786
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Nomos

20 Jahre Einsatz in Afghanistan
Abhängiger Extraktivismus
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
An Uncharted Transition
ans du dfi
Arbeitsförderung für Geflüchtete
Arbeitsrecht
Arnold Schönbergs Streichquartett op. 7
Ästhetische Gedächtniskonstruktionen im Werk von Wolfgang Herrndorf
Asymmetrien in Cyberkonflikten
Auf der Suche nach Zukunft
Autocracies
Autokratien
Autonomie als Friedenslösung
Big-Data-Anwendungen als Herausforderung für das Gesundheitsdatenschutzrecht
Biopolitik und Recht
Nächstes Buch
Alternative Fakten
Image