
Stephanie Berners
Untersuchung zur wirksamen FĂŒhrung in Organisationen
- AgilitĂ€t, Resilienz und Ambidextrie als Voraussetzung fĂŒr die zunehmende FlexibilitĂ€t
ISBN: 978-3-844-08702-4
222 Seiten | ⏠29.80
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
07.09.2022
Politik
Stephanie Berners
Untersuchung zur wirksamen FĂŒhrung in Organisationen
AgilitĂ€t, Resilienz und Ambidextrie als Voraussetzung fĂŒr die zunehmende FlexibilitĂ€t
In Unternehmen, Organisationen und in der Gesellschaft gibt es keine Sicherheiten mehr. Globale, nationale und lokale Krisen, eine Pandemie und ein Krieg in Europa zwingen alle Organisationen zu schwierigen Entscheidungen. Von einem dynamischen Umfeld dieser Organisationen zu sprechen, wĂ€re eine Untertreibung. Die Rede ist eher von einer Zeitenwende, in der Entscheidungen in kĂŒrzester Zeit getroffen werden. AbschĂ€tzungen von Risiken und Ungewissheit sind dazu kaum möglich. Es wĂ€re unseriös zu behaupten, dass es bereits erkennbar wĂ€re, was diese Zeitenwende fĂŒr die FĂŒhrung in Organisationen bedeutet.
Eins aber scheint sicher zu sein: FĂŒhrung in Organisationen muss weiterhin wirksam sein. Dazu mĂŒssen FĂŒhrungskrĂ€fte zum einen erkennen, was das Richtige ist, zum anderen mĂŒssen sie erkennen, wie das als richtig Erkannte umgesetzt werden kann. Nur: ĂŒber EffektivitĂ€t und Effizienz zu entscheiden, ist in Zeiten wie diesen mit Risiken und Ungewissheit behaftet. Es kann angenommen werden, dass das Management von Risiken und Ungewissheit die FĂ€higkeit einer Organisation zur AgilitĂ€t, Resilienz und Ambidextrie voraussetzt. AgilitĂ€t umfasst dabei die FĂ€higkeit, auf das Eintreten von unerwarteten StörgröĂen vorbereitet zu sein. Resilienz bezeichnet die FĂ€higkeit, auf solche unerwarteten StörgröĂen schnell reagieren zu können und dabei GeschĂ€ftsprozesse aufrechterhalten und weiterentwickeln zu können. Ambidextrie meint die FĂ€higkeit zur âbeidhĂ€ndigenâ Nutzung von Ressourcen zur Exploitation und zur Exploration, also zur FortfĂŒhrung und Innovation von GeschĂ€ftsprozessen.
Die Forschungsarbeit prĂ€sentiert das FARA-Model und damit konkrete Handlungsempfehlungen fĂŒr die wirksame FĂŒhrung in Organisationen, um AgilitĂ€t, Resilienz und Ambidextrie nutzbar zu machen.
Eins aber scheint sicher zu sein: FĂŒhrung in Organisationen muss weiterhin wirksam sein. Dazu mĂŒssen FĂŒhrungskrĂ€fte zum einen erkennen, was das Richtige ist, zum anderen mĂŒssen sie erkennen, wie das als richtig Erkannte umgesetzt werden kann. Nur: ĂŒber EffektivitĂ€t und Effizienz zu entscheiden, ist in Zeiten wie diesen mit Risiken und Ungewissheit behaftet. Es kann angenommen werden, dass das Management von Risiken und Ungewissheit die FĂ€higkeit einer Organisation zur AgilitĂ€t, Resilienz und Ambidextrie voraussetzt. AgilitĂ€t umfasst dabei die FĂ€higkeit, auf das Eintreten von unerwarteten StörgröĂen vorbereitet zu sein. Resilienz bezeichnet die FĂ€higkeit, auf solche unerwarteten StörgröĂen schnell reagieren zu können und dabei GeschĂ€ftsprozesse aufrechterhalten und weiterentwickeln zu können. Ambidextrie meint die FĂ€higkeit zur âbeidhĂ€ndigenâ Nutzung von Ressourcen zur Exploitation und zur Exploration, also zur FortfĂŒhrung und Innovation von GeschĂ€ftsprozessen.
Die Forschungsarbeit prĂ€sentiert das FARA-Model und damit konkrete Handlungsempfehlungen fĂŒr die wirksame FĂŒhrung in Organisationen, um AgilitĂ€t, Resilienz und Ambidextrie nutzbar zu machen.
UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel
Besuche doch eine der folgenden Buchhandlungen in deiner NĂ€he
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 07.09.2022 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 21 cm / B 14,8 cm / 306 g |
Seiten | 222 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 29.80 |
Preis AT | EUR 29.80 |
Auflage | 1. Auflage |
Reihe | Wirtschaftswissenschaftliches Forum der FOM 90 |
ISBN-13 | 978-3-844-08702-4 |
ISBN-10 | 3844087028 |