Vom Ende der unipolaren Welt - Bröckers, Mathias
Cover: Vom Ende der unipolaren Welt
Mathias Bröckers
Vom Ende der unipolaren Welt
- Warum ich gegen Krieg, aber noch immer »Putinversteher« bin
ISBN: 978-3-946-77837-0
288 Seiten | € 20.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
24.10.2022
Politik
Mathias Bröckers

Vom Ende der unipolaren Welt

Warum ich gegen Krieg, aber noch immer »Putinversteher« bin

4.1/5.00 bei 27 Reviews - aus dem Web

Mit "Wir sind die Guten - Ansichten eines Putinverstehers" (Westend Verlag) schrieb Mathias Bröckers (zusammen mit Paul Schreyer) 2014 über die Hintergründe des Ukraine-Konflikts eines der erfolgreichsten politischen Sachbücher des Jahres. 2019 erschien die aktualisierte und erweiterte Fassung des Bestsellers unter dem Titel "Wir sind immer die Guten", der die drohende Zuspitzung des Konflikts schon thematisiert, die mit dem militärischen Angriff Russlands im Februar 2022 eskalierte und einen Propaganda-Tsunami auslöste, der alle journalistischen Standards begrub: Die Medien, so Bröckers These, mutierten von Berichterstattern zu einer Art Kriegspartei. Bröckers hält mit "Vom Ende der unipolaren Welt" dagegen. Denn wir sind schon wieder "die Guten" und Russland samt Putin "das Ultraböse" schlechthin. Doch mit der Wirklichkeit hat das wenig zu tun. Sicher ist nur, dass die sogenannte "Militäroperation" Russlands das Ende der unipolaren Welt bedeutet; einer von den USA politisch diktierten und militärisch kontrollierten internationalen Ordnung und einer Globalisierung, wie wir sie kannten.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:24.10.2022
Höhe/Breite/GewichtH 21,5 cm / B 13,5 cm / -
Seiten288
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 20.00
Preis ATEUR 20.60
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-946-77837-0
ISBN-103946778372
EAN/ISBN

Ãœber den Autor

Mathias Bröckers war Redakteur der taz, Kolumnist der ZEIT und der WOCHE und veröffentlichte zahlreiche Bücher. Seine Werke »Die Wiederentdeckung der Nutzpflanze Hanf« (1993) und »Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9.« (2002) wurden internationale Bestseller.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Fifty-Fifty

Auf beiden Seiten der Front
4.5
Das fünfte Flugzeug
4.5
Der Fall Guérot
3.9
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist am Ende
4.0
Europa im Erdölrausch
4.6
Generation 9/11
4.4
Illegale Kriege
4.7
Im Namen der Thora
4.8
Imperium USA
4.7
Inspiration, Konspiration, Evolution
Nur die richtige Meinung ist frei
Wenn's keiner sagt, sag ich's
4.6