Cover: Vom Nutzen und Nachteil der Politischen Theorie und Ideengeschichte
Oliver Flügel-Martinsen
Vom Nutzen und Nachteil der Politischen Theorie und Ideengeschichte
- Rainer Schmalz-Bruns zum Gedenken
ISBN: 978-3-748-92845-4
477 Seiten | € 99.00
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
11.03.2022
Politik
Oliver Flügel-Martinsen

Vom Nutzen und Nachteil der Politischen Theorie und Ideengeschichte

Rainer Schmalz-Bruns zum Gedenken


Die Beiträge des vorliegenden Bandes gedenken Rainer Schmalz-Bruns', indem sie drei wesentliche Dimensionen seines Denkens weiterverfolgen: In Teil I stehen Anschlüsse an Rainer Schmalz-Bruns' Werk im Zentrum. Teil II dient einer umfassenden und kontroversen Diskussion der Politischen Theorie und Ideengeschichte und ihrer Beziehung zur Politikwissenschaft. Teil III schreitet Forschungsfelder und Gegenstände der Politischen Theorie und Ideengeschichte ab. Ein Anhang versammelt Nachrufe und Erinnerungen.
Mit Beiträgen von
Mathias Albert, Harald Bluhm, Hauke Brunkhorst, Hubertus Buchstein, Alex Demirovic, Oliver Eberl, Karsten Fischer, Oliver Flügel-Martinsen, Rainer Forst, Dirk Jörke, Ansgar Klein, Michèle Knodt, Bettina Koch, Regina Kreide, Claudia Landwehr, Marcus Llanque, Franziska Martinsen, Peter Niesen, Frank Nullmeier, Emanuel Richter, Thomas Saretzki, Andreas Vasilache und Michael Zürn.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung: 11.03.2022
Seiten 477
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 99.00
Preis AT EUR 99.00
Auflage 1. Auflage
Reihe Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte in der DVPW | Studies in Political Theory 41
ISBN-13 978-3-748-92845-4
ISBN-10 3748928459
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Nomos

20 Jahre Einsatz in Afghanistan
Abhängiger Extraktivismus
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Alltagskulturen
An Uncharted Transition
ans du dfi
Arbeitsförderung für Geflüchtete
Arbeitsrecht
Arnold Schönbergs Streichquartett op. 7
Ästhetische Gedächtniskonstruktionen im Werk von Wolfgang Herrndorf
Asymmetrien in Cyberkonflikten
Auf der Suche nach Zukunft
Autocracies
Autokratien
Autonomie als Friedenslösung
Bewegtes Lernen Klasse 1