Cover: Waffeningenieure im Zwielicht
Rainer Karlsch
Waffeningenieure im Zwielicht
- Die Mauserwerke, die HASAG und die Gründungsgeschichte von Heckler & Koch
ISBN: 978-3-641-31762-1
0 Seiten | € 32.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
29.02.2024
Politik
Rainer Karlsch

Waffeningenieure im Zwielicht

Die Mauserwerke, die HASAG und die Gründungsgeschichte von Heckler & Koch


Unternehmensgeschichten der Mauser-Werke AG und HASAG von den Anfängen bis 1945Die Heckler & Koch GmbH wurde 1949 von den Ingenieuren Edmund Heckler, Theodor Koch und Alex Seidel in Oberndorf am Neckar gegründet. Die Gründer hatten ihre Karrieren bei der Mauser-Werke AG, einer traditionsreichen Waffenschmiede, begonnen. Während Heckler 1934 zur HASAG nach Leipzig wechselte, blieben Koch und Seidel bei Mauser in Oberndorf beschäftigt.Die vorliegende Studie widmet sich den Rollen der drei Ingenieure in der Rüstungswirtschaft und fragt erstmals nach dem historischen Kontext und der Verantwortung, die sie in ihren Unternehmen für die Munitions- bzw. Waffenproduktion trugen. In diesem Zusammenhang werden auch die Unternehmensgeschichten der Mauser Werke AG und der HASAG vertiefend behandelt. Wie sich die Heckler & Koch GmbH innerhalb eines Jahrzehnts zum Produzenten des ersten Sturmgewehres der Bundeswehr entwickelte und ob dies mit dem Wirken im Nationalsozialismus zusammenhing, ist der dritte Themenschwerpunkt des Buches.

Autor:
Karlsch, Rainer
Verlag:
Siedler

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung: 29.02.2024
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 32.99
Preis AT EUR 32.99
ISBN-13 978-3-641-31762-1
EAN/ISBN

Über den Autor

Dr. Rainer Karlsch, geb. 1957, Studium der Wirtschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, 1986 Doctor oec., 1982–2004 u. a. am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin sowie am Lehrstuhl der Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsgeschichte der FU Berlin tätig, seit 2005 freiberuflicher Wirtschaftshistoriker, 2017–2021 Institut für Zeitgeschichte München-Berlin.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Siedler

150 Jahre Mannheimer Energien
20 Jahre Euro
Afrika! Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents
4.2
Als Hitler unser Nachbar war
4.2
Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte
4.7
Bauernsterben
Berlin 1936
4.3
Botschaft aus der Ukraine
Carl Friedrich von Siemens 1872–1941
Chronist der Macht
5.0
Clara
Crashed
4.4
Das Ende der Gier
3.3
Der große Rausch
Der Preis des Profits
4.5
Der Wahrheit verpflichtet