
Comics
Konzept und Gestaltung
Beginnend mit dem Szenario (dem Drehbuch des Comics) beschreiben folgende Kapitel Panelaufteilung und Seitenlayout, Vorzeichnung (Penciling) und Tuschen (Inking), Farbgebung, Lettering und Titelbildgestaltung. Exklusive Interviews mit deutschen und internationalen Zeichner*innen, runden das Buch ab. Diese Interviews sind so gewÀhlt, dass sie zusÀtzliche Themenbereiche abdecken, wie die Sichtweise des Comicverlegers, Manga, professionelle Praxis zum Broterwerb und Comics im Internet.
Die australischen Comiczeichner Stuart Medley und Bruce Mutard steuern die internationale Perspektive bei und geben Einblick in die Praxis von Graphic Novel und Werbe-/ErklĂ€rcomics. Wie in der erfolgreichen Schwesterpublikation "Animationsfilm: Konzept und Produktion" ergĂ€nzen sich Text und Illustrationen des Autors, um die komplexe Materie zu vermitteln. Der Band ist darĂŒber hinaus reich mit zum GroĂteil unveröffentlichten Comiczeichnungen der deutschen GröĂen Stefan Dinter, Michael Meier, Christina Plaka und Daniel Lieske illustriert. Visuelle Beispiele der groĂen Klassiker Hal Foster, Alex Raymond, Milton Caniff und Chester Gould demonstrieren die praktische Umsetzung gestalterischer Prinzipien.
Das Buch ist gleichermaĂen fĂŒr AnfĂ€nger und Fortgeschrittene, Profis und Forscher geeignet, die sich kompetent ĂŒber das Machen von Comics informieren wollen. FĂŒr Comic-Einsteiger*innen wird ein systematischer Weg aufgezeigt, sich praktisch zu verbessern â wozu es Aufgaben am Ende jedes Kapitels gibt. Gleichzeitig wird die Materie auf einem Niveau vermittelt, die auch fĂŒr Fortgeschrittene und Profis zahlreiche Entdeckungen bereithĂ€lt. Dazu tragen sowohl die Werkstatteinblicke arrivierter Kolleg*innen, als auch die zahlreichen Analysen bekannter Comic Klassiker bei. Comicforscher*innen finden akademisch aufgearbeitete Informationen zur kreativen Praxis, die es Ihnen ermöglichen, sich wissenschaftlich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen BuchhÀndler in Deiner NÀhe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 04.07.2023 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 17 cm / B 24 cm / - |
Seiten | 720 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Auflage | 1. Auflage |
ISBN-13 | 978-3-869-62533-1 |
ISBN-10 | 3869625333 |
Ăber den Autor
Hannes Rall, Jahrgang 1965, ist Professor fĂŒr Animation Studies und Associate Chair Research an der School of Art, Design and Media an der Nanyang Technological University Singapore. Er ist auch ein erfolgreicher Regisseur von Animationskurzfilmen: Seine Filme sind vorwiegend animierte Adaptionen klassischer Literatur: Sie waren auf ĂŒber 750 Filmfestivals weltweit zu sehen und erhielten 81 internationale Preise, darunter 6 Auszeichnungen mit dem FBW PrĂ€dikat besonders wertvoll. Als Illustrator und Comiczeichner arbeitete er fĂŒr zahlreiche namhafte deutsche Verlage wie Pabel/Moewig (âBussi BĂ€râ), Egmont Ehapa, Klett und Thienemann-Esslinger. Sein Buch Animation: Konzept und Produktion erschien zuerst 2015 und erscheint 2023 in einer stark aktualisierten und erweiterten Neuauflage im Herbert von Halem Verlag. Die englische Ausgabe erschien 2017 bei CRC Press, die auch Ralls Folgewerk Adaptation for Animation: Transforming Literature Frame by Frame (2019) veröffentlichte. FĂŒr 2023 ist ein weiteres Buch zum Thema Expanded Animation bei CRC Press zur Veröffentlichung vorgesehen.