Chronologie aller Bände (1 - 19)
Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Die Zeitmaschine". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Arthur Conan Doyle beginnen. Mit insgesamt 19 Bänden wurde die Reihe über einen Zeitraum von ungefähr 15 Jahren fortgesetzt. Der neueste Band trägt den Titel "Sleepy Hollow. Unheimliche Geschichten".
- Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 6.695
- Ø Bewertung der Reihe: 3.07
- Start der Reihe: 31.01.2009
- Neueste Folge: 15.05.2024
Diese Reihenfolge enthält 13 unterschiedliche Autoren.
- Band: 1
- Autor: Wells, H. G.
- Anzahl Bewertungen: 1.619
- Ø Bewertung: 4.5
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 07.02.2017
- Genre: SciFi
Die Zeitmaschine
Ungläubig staunen die Gäste des genialen Tüftlers über das, was er ihnen berichtet: Mit einer Zeitmaschine sei er achthunderttausend Jahre in die Zukunft gereist. Und dann erzählt er vom Leben zweier Gattungen dort, den kindlichen Eloi und den garstigen Morlocks, die unter der Erde hausen, unterdrückt vom Herrenvolk oben im Grünen. Oder ist es gar nicht so, sondern ganz anders? Fieberhaft lauscht der Besuch, während der Zeitreisende die ganze Wahrheit enthüllt. Mit H. G. Wells’ »Zeitmaschine« reist der Leser in eine fantastische Utopie von der Zukunft der Menschheit.
- Band: 83
- Autor: Doyle, Arthur Conan
- Anzahl Bewertungen: 2.441
- Ø Bewertung: 4.3
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 31.01.2009
- Genre: Thriller
Der Hund der Baskervilles
Es scheint ein Fluch auf dem Geschlecht der Baskervilles zu liegen, denn seit Generationen überschattet eine Reihe rätselhafter Todesfälle die Geschichte der altehrwürdigen Familie. Als Sir Charles Baskerville auf ähnlich geheimnisvolle Weise ums Leben kommt, erhält Sherlock Holmes den Auftrag, die grausamen Geschehnisse aufzuklären. Gemeinsam mit seinem Gefährten Dr. Watson macht Holmes sich auf die Reise ins düstere Dartmoor, um Licht ins Dunkel zu bringen. Mit dem 'Hund der Baskervilles' schuf Sir Arthur Conan Doyle (1859–1930) den wohl berühmtesten Roman um seinen englischen Meisterdetektiv.
- Band: 93
- Autor: Marx, Karl
- Anzahl Bewertungen: 449
- Ø Bewertung: 4.4
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 30.06.2009
- Genre: Politik
Das kommunistische Manifest
Als Karl Marx und Friedrich Engels Mitte des 19. Jahrhunderts am »Kommunistischen Manifest« arbeiten, geht es ihnen nicht um einen willkürlichen Umsturz der politischen Verhältnisse: Jene Revolution des Proletariats, die ihnen vorschwebt, soll historisch begründet sein – als notwendige Folge einer geschichtlichen Entwicklung, durch die sich die Frage nach sozialer Gerechtigkeit neu und immer dringlicher stellt. Marx’ und Engels’ kraftvolle Vision einer klassenlosen und dadurch gerechten Gesellschaft macht »Das kommunistische Manifest« zu einer bis heute äußerst anregenden Lektüre.
- Band: 98
- Autor: Doyle, Arthur Conan
- Anzahl Bewertungen: 34
- Ø Bewertung: 4.7
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 30.06.2009
- Genre: Krimi
Sherlock Holmes
Sherlock Holmes ist die mit Abstand schillerndste aller Detektivfiguren – sein einzigartiger Spürsinn und seine untrügliche Kombinationsgabe machten ihn weltberühmt. Dieser Band präsentiert eine Auswahl der sechs besten und verblüffendsten Kriminalgeschichten, in denen Sir Arthur Conan Doyle (1859–1930) seinen genialen Meisterdetektiv und dessen treuen Mitstreiter Dr. Watson ermitteln ließ. Enthalten sind 'Ein Skandal in Böhmen', 'Das gesprenkelte Band', 'Der griechische Dolmetscher', 'Das letzte Problem', 'Das leere Haus' und 'Seine Abschiedsvorstellung'.
- Band: 104
- Autor: Toller, Ernst
- Anzahl Bewertungen: 205
- Ø Bewertung: 4.3
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 31.01.2010
- Genre: Autobiographie
Eine Jugend in Deutschland
'Ich bin dreißig Jahre. / Mein Haar wird grau. / Ich bin nicht müde.' So schlicht enden die eindrucksvollen autobiografischen Aufzeichnungen des Dichters Ernst Toller (1893–1939). Zu jenem Zeitpunkt, 1924, hatte er gerade fünf Jahre Festungshaft hinter sich gebracht, davor eine Revolution und davor einen Weltkrieg. Doch müde ist er wirklich nicht: Stets aufs Neue streitet er wortgewaltig für eine andere, friedliche Gesellschaft, auch und besonders mittels der Literatur. 1933 schließlich erscheint 'Eine Jugend in Deutschland' in einem Amsterdamer Exilantenverlag und macht Toller zu einer der meistgehörten Stimmen seiner Generation.
- Band: 191
- Autor: Wells, H. G.
- Anzahl Bewertungen: 227
- Ø Bewertung: 4.1
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 07.09.2017
- Genre: SciFi
Der Krieg der Welten
Ein seltsames Objekt liegt da auf der Wiese, vom Himmel gefallen wie ein Meteorit. Ihm entsteigen hässliche Wesen. Neugierig nähern sich Londons Bürger den Besuchern aus dem All, bald liegen die ersten tot da, verkohlt durch einen brutalen Hitzestrahl. Und sie sind nicht die letzten Opfer dieser Invasoren mit ihren perfiden Waffen. Was wollen sie, wo kommen sie her und was kann ihr Zerstörungswerk aufhalten? »Der Krieg der Welten« ist der erste Roman, der eine Begegnung mit Außerirdischen schildert – ein frühes Meisterwerk der Science-Fiction-Literatur.
- Band: 209
- Autor: De Quincey, Thomas
- Anzahl Bewertungen: 51
- Ø Bewertung: 4.1
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 07.02.2019
- Genre: Autobiographie
Bekenntnisse eines englischen Opiumessers
- Band: 214
- Autor: Twain, Mark
- Anzahl Bewertungen: 731
- Ø Bewertung: 4.5
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 07.08.2019
- Genre: Jugendbuch
Tom Sawyers Abenteuer
- Band: 215
- Autor: Wells, H. G.
- Anzahl Bewertungen: 573
- Ø Bewertung: 4.2
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 07.08.2019
- Genre: SciFi
Die Insel des Dr. Moreau
- Band: 217
- Autor: Doyle, Arthur Conan
- Anzahl Bewertungen: 324
- Ø Bewertung: 4.5
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 27.01.2020
- Genre: Jugendbuch
Die vergessene Welt
Tief im Amazonasgebiet leben noch Dinosaurier. Davon wollen sich die Teilnehmer einer Expedition selbst überzeugen. Und geraten in eine verborgene Welt voller Abenteuer und Gefahren. In diesem spannenden Roman zeigt Sherlock-Holmes-Erfinder Doyle: Auch wer Urviecher aufspüren will, muss messerscharf kombinieren.
- Band: 228
- Autor: Storm, Theodor
- Anzahl Bewertungen: 4
- Ø Bewertung: 0.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 28.06.2021
- Genre: Jugendbuch
Immensee. Pole Poppenspäler
Zwei Novellen über jäh endendes Kinderglück: »Immensee« erzählt die Geschichte einer unerfüllten Liebe, die den abgewiesenen Verehrer noch Jahrzehnte später in der Erinnerung so bewegt wie schmerzt. »Pole Poppenspäler« führt in die Welt des fahrenden Volks der Puppenspieler, die den jungen Helden ganz in seinen Bann zieht. Theodor Storm, ein Meister des poetischen Realismus, wusste die starken Gefühle einfacher Menschen in große Literatur zu fassen.
- Band: 230
- Autor: Twain, Mark
- Anzahl Bewertungen: 5
- Ø Bewertung: 0.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 28.06.2021
- Genre: Jugendbuch
Tom Sawyer, der kleine Detektiv
Tom Sawyer und Huckleberry Finn schippern gerade über den Mississippi nach Arkansas, als sie in einen handfesten Kriminalfall verwickelt werden. Die Freunde sind zunächst einem Diamantenraub auf der Spur. Darüber geraten sie an einen mysteriösen Mordfall, in dem ausgerechnet Toms Onkel Silas der Täter sein soll. Was ist denn hier los? Tom will es herausfinden und entpuppt sich als kleiner Detektiv mit ausgezeichneter Kombinationsgabe. Mark Twain hat mit diesem Buch den womöglich ersten Kinderkrimi der Literaturgeschichte geschrieben, eine Geschichte für Jung und Alt voller Spannung, Witz und überraschenden Wendungen.
- Band: 238
- Autor: Heine, Heinrich
- Anzahl Bewertungen: 2
- Ø Bewertung: 4.5
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 31.08.2022
- Genre: Politik
Neue Gedichte
Nachdem er mit dem Buch der Lieder seinen Ruhm begründet hatte, schuf Heinrich Heine mit den Neuen Gedichten Jahre später wiederum einen munteren Band voll verspielt-virtuoser Liebeslyrik. Aber Heine konnte auch anders: Mit dem abschließenden Zyklus der »Zeitgedichte« (darin unter anderem das Gedicht »Nachtgedanken« mit der berühmten ersten Zeile »Denk ich an Deutschland in der Nacht«) legte er in dieser Sammlung den Grundstein für seinen Nachruhm als Meister der politischen Lyrik.
- Band: 240
- Autor: Verlaine, Paul
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 28.06.2023
- Genre: Sonstiges
Wundersame Dämmerung. Ausgewählte Gedichte
Unerhört neu waren die Verse von Paul Verlaine für seine Zeit, unbegrenzt frei in ihrem poetischen Zugriff auf die Sinne, den Rausch, auf die Wahrheit hinter der Wirklichkeit. Verlaine malte kunstvoll mit seiner Sprache und ließ sie erklingen als Rhythmus und Melodie. Der Grenzgänger in der Kunst wie im Leben schuf Dichtungen, die bis heute zum Kernbestand moderner Lyrik zählen. Dieser Band versammelt eine Auswahl aus seinem vielgestaltigen Werk, übersetzt von dem jungen Dichter Wolf Graf von Kalckreuth (1887–1906), der vor allem durch seine Übertragung von Baudelaires »Blumen des Bösen« berühmt wurde.
- Band: 242
- Autor: Machiavelli, Niccolò
- Anzahl Bewertungen: 20
- Ø Bewertung: 0.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 24.05.2023
- Genre: Sonstiges
Der Fürst
Machiavellis »Der Fürst« ist der berühmteste staatsphilosophische Traktat der Weltliteratur. Unter den Begriff des Machiavellismus fasst man noch heute die Haltung skrupelloser Machtpolitik. Schockiert und fasziniert hat durch die Jahrhunderte vor allem der schonungslos rationalistische Realismus, mit dem sich Machiavelli in seinen Analysen und Empfehlungen über bestehende Moralvorstellungen hinwegsetzt, sofern es dem höheren Ziel der Erhaltung des Staates dient. Sein Werk wurde mal als grundlegender Beitrag zur Fürstenerziehung, mal als Rechtfertigungstheorie tyrannischer Regentschaft, mal als Legitimierung der Staatsraison gedeutet.
- Band: 244
- Autor: Lovecraft, H. P.
- Anzahl Bewertungen: 1
- Ø Bewertung: 0.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 20.12.2023
- Genre: Horror
H. P. Lovecraft, Der Flüsterer im Dunkeln
»Der größte Horrorautor des 20. Jahrhunderts ist H. P. Lovecraft, daran gibt es keinen Zweifel.« Stephen KingDas ist schon unheimlich, was dieser Typ namens Akeley da berichtet: Lebendige Pilze vom Yuggoth, seltsame Wesen aus dem All, treiben sich in den Bergen von Vermont herum und bauen dort Mineralien ab. Professor Wilmarth ist rasch angefixt von den fantastischen Behauptungen. Die Außerirdischen sollen menschliche Gehirne ausbauen und voll funktionstüchtig auf ihren Heimatplaneten mitnehmen können. Verrückt ist das, aber keine zu verrückte Idee für H. P. Lovecraft, den Meister des exquisiten Science-Fiction-Horrors.
- »Der größte Horror-Autor des 20. Jahrhunderts ist H. P. Lovecraft, daran gibt es keinen Zweifel.« Stephen King
- Die Keimzelle des Horrors: Lovecrafts wichtigstes Werk
- Prägend für den Horrorfilm und die Literatur: Von John Carpenters »Das Ding aus einer anderen Welt« zu den Autor*innen des New Weird (China Mieville, Jeff VanderMeer uvm.) bis zu etwa dem enfant terrible Michel Houellebecq
- Neben dem Ctlhuhu-Mythos das wichtigste Werk Lovecrafts
- Eine Mischung aus Fantasy, Science Fiction und Horror. Inspiration für Filme wie »Das Ding aus einer anderen Welt« oder »Auslöschung«
- Band: 245
- Autor: Rosegger, Peter
- Anzahl Bewertungen: 4
- Ø Bewertung: 0.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 28.06.2023
- Genre: Kinderbuch
Als ich noch der Waldbauernbub war
Im Dörfchen Alpl in der Steiermark wuchs Mitte des 19. Jahrhunderts ein Junge auf, der dem Leben der Menschen in seiner »Waldheimat« später dieses literarische Denkmal setzen sollte. In einem Reigen vergnüglicher Erzählungen und Schilderungen schreibt Peter Rosegger über das urwüchsige Leben als Bub inmitten der Natur. Umgeben von Wäldern, Tieren, Typen und den sagenhaften Geschichten der Altvorderen, erlebt der Junge den Lauf der Welt auf seinem entrückten und doch ganz einzigartigen Fleckchen Erde.
- Peter Rosegger, der nur notdürftig Lesen und Schreiben gelernt hatte, war einer der beliebtesten Schriftsteller seiner Zeit
- »Es bringt seelische Unruhe, zu hoffen und zu fürchten zugleich ... Aber dieses Hängen an verschiedenen Angeln, dieses peinliche Unerlöstsein wird mir gemildert durch meine höchst einfache Weltanschauung, die ich aus der dämmernden Waldheimat mitgebracht habe.« (Peter Rosegger in seinem letzten Brief)
- Band: 246
- Autor: Doyle, Arthur Conan
- Anzahl Bewertungen: 1
- Ø Bewertung: 3.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 15.05.2024
- Genre: Krimi
Mein Freund, der Mörder. Klassische Kriminalgeschichten
Um dem Galgen zu entgehen, hat Maloney, der berühmte Bandenchef, seine Kameraden verraten. Jetzt erzählt er dem Gefängnisarzt seine abenteuerliche Fluchtgeschichte, die ihn um die halbe Welt geführt hat, wobei er immer nur an einem Ort vor denen sicher war, die ihn tot sehen wollten: hinter Gittern. In den fünf unterhaltsamen Geschichten dieses Bandes ermittelt ausnahmsweise kein Sherlock Holmes. Doyle erzählt von einem verkappten Pfarrer, einer nihilistischen Verschwörung oder einer Schachtel, die unter Bombenverdacht gerät.
- Ausnahmsweise ohne Holmes!
- Von einem der größten und wahrscheinlich vielseitigsten Autoren der Welt!
- Conan Doyle war auch: Fußballer, erster Langläufer Englands, (Schiffs-)Arzt, Journalist, Kriegsberichterstatter, Sportreporter u.v.m.
- Band: 247
- Autor: Irving, Washington
- Anzahl Bewertungen: 4
- Ø Bewertung: 4.1
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 15.05.2024
- Genre: Horror
Sleepy Hollow. Unheimliche Geschichten
Sleepy Hollow ist eine schaurige Schlucht im Staat New York. Dort treibt der Geist eines ehemaligen Söldners sein Unwesen. Davon ist Schulmeister Crane überzeugt, schließlich hat das Gespenst seinen Kopf nach ihm geworfen. Ganz sicher. Mit Washington Irving und den gruselig-heiteren Erzählungen dieses Bandes geht es zu den glorreichen Anfängen der amerikanischen Short Story. Zum Beispiel auch mit der berühmten Geschichte vom holländischen Siedler Rip van Winkle, der einer unheimlichen, seltsam altmodisch gekleideten Kegeltruppe begegnet und irgendwann aus einem sehr, sehr langen Schlaf erwacht.
- »Die Sage von Sleepy Hollow gehört bis heute zu den Meisterwerken der amerikanischen Literatur. Aber auch die Geschichte von Rip van Winkle kennt jeder Amerikaner, selbst wenn er sie nie gelesen hat.« Deutschlandfunk
- Grusel, Humor und Weltliteratur vom Erfinder der amerikanischen Kurzgeschichte
- Irvings humorvoller und leicht ironischer Schreibstil sowie seine romantische Darstellung der amerikanischen Natur hatten einen prägenden Einfluss auf die weitere Entwicklung der amerikanischen Literatur
- Mit den stilbildenden und berüchtigten Geschichten »Sleepy Hollow«, »Rip Van Winkle« und vielen weiteren
- Der kopflose Reiter ist Kult: Am berühmtesten ist Tim Burtons Verfilmung von 1999 mit Johnny Depp und Paramount plant eine Neuverfilmung von »Sleepy Hollow«