Bildung - Politik - Ökonomie - Gesellschaft
Kritik der kybernetischen Regierung im Bildungswesen
Chronologie aller Bände (1 - 5)
Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Kritik der kybernetischen Regierung im Bildungswesen". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Martin Karcher beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Eltern und kommerzielle Kindertagesbetreuung" ist am 13.12.2023 erschienen. Die Reihe umfasst derzeit 5 Bände. Der neueste Band trägt den Titel "Effektive Schulsteuerung? Bilanz einer globalen Reformagenda".
- Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 0
- Ø Bewertung der Reihe: 0
Diese Reihenfolge enthält 5 unterschiedliche Autoren.
- Autor: Karcher, Martin
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 01.11.2023
- Genre: Politik
Kritik der kybernetischen Regierung im Bildungswesen
Die Arbeit geht der These einer umfassenden Kybernetisierung des Pädagogischen nach und widmet sich dafür drei Feldern: erstens der Transformation der Erziehungswissenschaft hin zur sogenannten »empirischen Bildungsforschung«, zweitens der Umstellung von Input-Steuerung zur Neuen (daten-basierten) Steuerung im Bildungswesen und drittens schließlich der Wende von Bildung zu Kompetenz-Subjekt und dem kybernetischen Subjekt. Alle drei Problembereiche koinzidieren in der kritischen Frage bezüglich der Steuerbarkeit pädagogischer Prozesse.
- Autor: Buck, Marc Fabian
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 22.11.2023
- Genre: Politik
Ökonomisierung der Bildung
Die Ökonomisierung der Bildung ist ein aktuelles, weit verbreitetes, aber nicht immer einfach zu erkennendes Phänomen. Diese leicht verständliche Einführung bietet eine Klärung der Grundbegriffe sowie drei verschiedene Theorieperspektiven, mit denen Prozesse der Ökonomisierung fassbar gemacht werden können: von Uwe Schimank und Ute Volkmann, Pierre Bourdieu sowie von Michel Foucault und Ulrich Bröckling. Sie zeigt an verschiedenen pädagogischen Praxisfeldern anschaulich wie beispielhaft ihr Voranschreiten und dient mit Reflexionsfragen und Literaturempfehlungen als Fundament für eine weiterführende Beschäftigung mit dem Thema.
- Autor: Mader, Marius
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 13.12.2023
- Genre: Politik
Eltern und kommerzielle Kindertagesbetreuung
Im Zuge der Einführung von Markt- und Wettbewerbsmechanismen im Elementarbereich hat sich mit der Verbreitung kommerzieller, hochpreisiger Einrichtungen ein Finanzierungsmodell etabliert, in dem sich Eltern und Anbieter als direkte ökonomische Tauschpartner*innen begegnen. Die interdisziplinär ausgerichtete, organisationsvergleichende Studie verfolgt die Frage, inwiefern sich damit, gegenüber dem klassisch-gemeinnützigen Modell, differente Gelegenheiten und Formen elterlicher Einflussnahme hinsichtlich des Zugangs zu Einrichtungen und für die (Mit-)Gestaltung des Betreuungsalltags verbinden.
- Autor: Sass, Katharina
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 19.06.2024
- Genre: Politik
Die Politik der Gesamtschulreform
Woran scheiterte die flächendeckende Einführung der Gesamtschule in Deutschland? Und wieso gelang sie in Norwegen? Diese Fragen werden hier historisch-soziologisch analysiert. Das Buch argumentiert, dass schulpolitische Bündnisse auf gesellschaftlichen Spaltungsstrukturen basieren. Neben der Klassenspaltung befasst es sich mit Spaltungen, die mit Religion, Geografie, Sprache, Antikommunismus und Geschlecht zusammenhängen. Es zeigt, wie norwegische Sozialdemokraten und deutsche Christdemokraten erfolgreiche Koalitionen bildeten, indem sie verschiedene soziale Gruppen mobilisierten.
- Autor: Münch, Richard
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 27.09.2024
- Genre: Politik
Effektive Schulsteuerung? Bilanz einer globalen Reformagenda
Schulreformen stehen seit drei Jahrzehnten weltweit auf der Tagesordnung. Diese Reformen haben einen gemeinsamen Kern, der den Schwerpunkt auf Schulautonomie, freie Schulwahl, Wettbewerb zwischen Schulen, zielführendes Schulmanagement, hohe Lehrerqualität und testbasierte Rechenschaftspflicht von Schulen legt. Richard Münch und Oliver Wieczorek haben anhand der Forschungsliteratur und eigener statistischer Analysen auf Grundlage von PISA-Daten der OECD detailliert untersucht, inwieweit diese Reformen in vier exemplarischen Ländern, die ihrem je eigenen Entwicklungspfad folgen, zur Verbesserung der Bildungsleistungen und zur Verringerung ihrer Determination durch den sozioökonomischen Hintergrund der Schülerinnen und Schüler geführt haben: im Vereinigten Königreich, in Deutschland, Schweden und Finnland. Anders als von der globalen Reformagenda postuliert, haben sich die Steuerungsinstrumente in allen vier untersuchten Ländern als unwirksam erwiesen.